Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2012
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2012
Während anderswo krampfige Authentizitätsdebatten geführt werden, berauscht sich das weltweit größte reisende Mittelalter-Kultur-Festival seit 1994 am Phantastischen.
Um die in Karlsruhe und Speyer aufgeschlagenen Märkte mit Hökerern, Handwerkern wie Schmuck- und Spielzeugmachern, Schmiedemeistern, Wollspinnern, Glasbläsern, Drechslern und Waffenschmieden lagern Ritter und andere Recken, während Gaukler, Zauberer und Spielleute überall auf dem Gelände ihr Können zur Schau stellen. Krönung des MPS sind die abendlichen Konzerte: Dieses Jahr schallt druckvoller Mittelalter-Rock der Karlsruher Saltatio Mortis (Sa), Vermaledeyt (Sa+So) und Ignis Fatuu (Sa) von den Open-Air-Bühnen.
Nach Jubel verlangt’s auch den Folk-Formationen Faun (Sa), Rapalje (Sa+So) und Versengold (Sa+So) sowie den Sauf- und Tanzlieder darbietenden Barden Das Niveau (Sa+So). Im Badischen stehen außerdem die Partymacher Feuerschwanz (Sa) und das Duivelspack (Sa+So) mit Virtuosem aus Mittelalter und Renaissance im Line-Up; dafür bekommen die Pfälzer die schottischen Celtic Rocker Saor Patrol (Sa) exklusiv zu sehen.
Zusätzlich angeheizt wird die Stimmung bei den Pyroshows des „Grandiosen Feuerspektakels“ (Sa). Bevor es dunkelt, liefern sich die Kaskadeure und Stuntmen der tschechischen Fechtmeister Fictum in der Fußkampfarena wüste Schlachten mit Schwert, Axt und Morgenstern; nicht weniger zimperlich geht’s beim Bruchenball-Turnier zu, wo zwei Mannschaften darum ringen, eine mit Stroh und Tannenzapfen gefüllte 80-Kilo-Kuhhautkugel über die gegnerische Torlinie zu wuchten.
Die Kids bekommen ihr eigenes Ritterturnier, dürfen schmieden, töpfern oder sich auf den Spielplätzen auspowern. Und die drei bestgewandeten Besucher des Tages prämiert der Marktvogt – ausnahmsweise basisdemokratisch auf Volkes Geheiß. -pat
Sa+So, 28.+29.7., Schlossgarten, Karlsruhe; 25.+26.8., Domgarten, Speyer, Sa 13-24 Uhr, So 11-19.30 Uhr
www.spectaculum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben