Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2012
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2012
Während anderswo krampfige Authentizitätsdebatten geführt werden, berauscht sich das weltweit größte reisende Mittelalter-Kultur-Festival seit 1994 am Phantastischen.
Um die in Karlsruhe und Speyer aufgeschlagenen Märkte mit Hökerern, Handwerkern wie Schmuck- und Spielzeugmachern, Schmiedemeistern, Wollspinnern, Glasbläsern, Drechslern und Waffenschmieden lagern Ritter und andere Recken, während Gaukler, Zauberer und Spielleute überall auf dem Gelände ihr Können zur Schau stellen. Krönung des MPS sind die abendlichen Konzerte: Dieses Jahr schallt druckvoller Mittelalter-Rock der Karlsruher Saltatio Mortis (Sa), Vermaledeyt (Sa+So) und Ignis Fatuu (Sa) von den Open-Air-Bühnen.
Nach Jubel verlangt’s auch den Folk-Formationen Faun (Sa), Rapalje (Sa+So) und Versengold (Sa+So) sowie den Sauf- und Tanzlieder darbietenden Barden Das Niveau (Sa+So). Im Badischen stehen außerdem die Partymacher Feuerschwanz (Sa) und das Duivelspack (Sa+So) mit Virtuosem aus Mittelalter und Renaissance im Line-Up; dafür bekommen die Pfälzer die schottischen Celtic Rocker Saor Patrol (Sa) exklusiv zu sehen.
Zusätzlich angeheizt wird die Stimmung bei den Pyroshows des „Grandiosen Feuerspektakels“ (Sa). Bevor es dunkelt, liefern sich die Kaskadeure und Stuntmen der tschechischen Fechtmeister Fictum in der Fußkampfarena wüste Schlachten mit Schwert, Axt und Morgenstern; nicht weniger zimperlich geht’s beim Bruchenball-Turnier zu, wo zwei Mannschaften darum ringen, eine mit Stroh und Tannenzapfen gefüllte 80-Kilo-Kuhhautkugel über die gegnerische Torlinie zu wuchten.
Die Kids bekommen ihr eigenes Ritterturnier, dürfen schmieden, töpfern oder sich auf den Spielplätzen auspowern. Und die drei bestgewandeten Besucher des Tages prämiert der Marktvogt – ausnahmsweise basisdemokratisch auf Volkes Geheiß. -pat
Sa+So, 28.+29.7., Schlossgarten, Karlsruhe; 25.+26.8., Domgarten, Speyer, Sa 13-24 Uhr, So 11-19.30 Uhr
www.spectaculum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben