Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.03.2025

Seit 2005 feiert Mannheim im Herzogenriedpark ein Fest unter freiem Himmel, das sich ums sagenumwobene Zeitalter der Germanen, Wikinger, Kelten und Kreuzfahrer dreht, in dem Karl der Große, Walther von der Vogelweide und „Barbarossa“ Friedrich I. gelebt haben.
Die rund 130 Aussteller sind wie die Besucher (zuletzt 18.000) prächtig kostümiert, es gibt Speisen, die einst Ritter und Edelleute auf ihrer Schmaustafel hatten; an vielen Ständen werden Produkte des täglichen Gebrauchs offeriert. Mit handwerklichen Künsten laden Böttcher, Drehleierbauer, Schmiede und Brandmaler, Tuchhändler und Marktfrauen auf eine Reise in die längst vergangene Epoche ein; Beutelschneider und Ziselierer präsentieren historisches Handwerk zum Anfassen, neben Gauklern und Rittern mischen Hexen den Park auf, der Hässliche Hans bettelt, ein von Knechten mit reiner Muskelkraft angetriebenes historisches Karussell, eine Wahrsagerin und Gaukler unterhalten das werte Publikum; weit gereiste Schmuck- und Seifenhändlerinnen bieten ihre Kostbarkeiten feil. Schmied und Steinmetz lassen derweil die Kinder Hammer und Meißel schwingen; Waldelfen und Miniritter dürfen das Mittelalter spielerisch entdecken, indem sie sich im Bogen- und Armbrustschießen, Eierknacken oder Speerwerfen versuchen.
Wem letzteres zu gewagt ist, der betätigt sich künstlerisch beim Töpfern, Kinderbuchbinden und -schminken oder geht zur Märchenerzählerin. Mit orientalischen Früchten, morgenländischem Gemüse, Rahmflecken, Holzofenbrot, Hanfbackwaren, Fruchtwein, selbstgebrautem Bier oder einer halben Sau am Spieß über offenem Feuer werden Mittelalterfans aller Essvorlieben verwöhnt. Ab der Dämmerung verwandelt sich der „Mittelalterliche Jahrmarkt“ dann bis in die Abendstunden mit authentischer Musik aus traditionellen Instrumenten und Gesängen, orientalischem Tribaltanz und Illumination mit Fackeln und Kerzen in eine sagenhafte Szenerie. -pat
14.-16.3., Fr 15-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Herzogenriedpark Mannheim, Max-Joseph-Str. 64
www.herzogenriedpark.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben