Mobile Mitmach-Manege
Stadtleben // Artikel vom 05.11.2010
Die Kunst des Jonglierens ist annähernd 4.000 Jahre alt.
Schon die alten Ägypter, Römer und Azteken griffen zu Jojo, Poi und Diabolo. Die Geschichte von Henrys Dreirad-Zirkus dagegen ist noch jung: Der fahrbare Dreirad-Zirkus entstand 2008 im Zuge der Europäischen Jonglier-Convention und dem Jahr der Zirkus- und Bewegungskünste in der Fächerstadt. Bei dem weltgrößten Festival seiner Art tourte ein Team von Jongleuren unter dem Motto „Hundert Tage Dreirad-Zirkus“ durch Karlsruhe, sorgte für viel Aufsehen und scharte schnell eine kleine Fangemeinde um sich.
Bald war klar, dass es nicht bei hundert Tagen bleiben würde. Inzwischen ist das Projekt von Henrys Aktivladen zur mobilen Jonglierschule geworden und zum Beweis, dass Schule echt Spaß machen kann. Denn Jonglieren lernen kann jeder, der bis drei zählen kann. Ganz nebenbei schult Jonglieren Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit, baut Stress ab und schafft Freiräume zum Ausprobieren und Improvisieren.
Unter fachkundiger Anleitung bringt Henrys Dreirad-Zirkus kleine und große Gaukler zum Staunen über die eigenen Fähigkeiten. Das Dreirad und seine Jongleure rollen unter dem Motto „Spielen, Jonglieren, Spaß haben“ zu jedem Ort, an den sie gerufen werden. Dabei bewegt sich das Gefährt umweltfreundlich dank Pedalantrieb.
Auf seiner Frontladefläche findet sich alles, was eine fahrbare Jonglierschule für Schüler jeden Alters braucht: Tücher, Bälle, Teller, Diabolos, Jojos, Keulen und vieles mehr. Die mobile Mitmach-Manege macht u.a. in Kindergärten, Schulen, Freibädern, Straßenfesten, Parks oder Firmen Station. Mitten in der Stadt oder außerhalb. Mit viel Platz oder auf beengtem Raum, drinnen oder draußen. Ein echter Mitmacher eben. -fb
www.henrys-online.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben