Mode- und Schmuck-Event im Rheinhafen
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2007
Jonathan „Joe“ Johnson zählt zu den besten Karlsruher DJs, er ist Musiker, Sänger und Veranstalter – aktuell ist ein Festival im Badischen Kunstverein in Planung – und aus dem Karlsruher Nachtleben nicht wegzudenken.
Nicht viele allerdings wissen, dass er hauptberuflich Schmuck designt: Der prämierte Goldschmiedemeister ist in den letzten Monaten mehr und mehr national wie international präsent: Er fertigt sehr edle Manschettenknöpfe für sein eigenes Label Johnson & Gastell, welche im Berliner Edel-Store „Quartier 206“ verkauft werden. Daneben kooperiert er mit dem Hamburger In-Designer Herr von Eden, dessen Anzüge zum Beispiel Jan Delay & Band tragen.
In den Eden-Shops in Hamburg, Berlin, München und Köln sind Johnsons Herr-von-Eden-Manschettenknopf-Paare ab 150 Euro zu haben. Auch fertigt er insbesondere für die Hamburger „Hanseplatte“ „Glaube-Liebe-Hoffnung“- Anhänger, die das Seemannsmotto via stilisierter Handgranaten, verwelkter Blätter und einer Meerjungfrau mit Anker umsetzen. Johnson zählt Musiker wie Rocko Schamoni und Bobby Conn sowie dessen Frau zu seinen Kunden, für die er ein Einhorn aus Elfenbein kreierte. Womit wir bei seinem Lieblingsprojekt sind: Seit drei Jahren arbeitet der Goldschmied an einem Schmuck-Musik-CD-Projekt.
Für seine Lieblingskünstler wie Conn, Schamoni, Mark Stewart, Adam Sky (Adamski), DJ Phono, Angie Reed oder die Karlsruher Ame fertigt er Schmuckpreziosen, im Gegenzug bekommt er exklusive Songs für sein CD-Projekt. Mit Angie Reed arbeitet er an einer neuen Schmuckkollektion, die 2008 in Hamburg und Berlin vorgestellt wird.
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist: Gemeinsam mit dem Label „Karasu“ der Schneiderin Marina Alexandrowna werden am 8.12. ausgewählte Arbeiten ihrer neuen Kollektionen vorgestellt. Zusammen mit dem Fotografen Sebastian Heck wird als Präsentationsfläche die Situation eines Modeshootings geschaffen, bei dem sechs schwarze Abendkleider die Kulisse für Johnsons Schmuck (oder umgekehrt) geben. Den visuellen Hintergrund bildet der rohe Charme der Industrie-Architektur des Karlsruher Rheinhafens. -rw
www.myspace.com/grafjonathan
www.johnson-gastell.com
www.marina-alexandrowna.de
Sa, 8.12., Empfang/Beginn 19 Uhr, Handwerkerhof im Rheinhafen, Nördliche Uferstraße 4-6
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben