Mode Vetter
Stadtleben // Artikel vom 19.10.2013
Der lässige und unkonventionelle Fashion Room von Petra Vetter begeistert seine Kundinnen mit einem exklusiven Mix aus Designermode und Newcomer-Labels.
Hier gönnt man sich den Luxus hochwertiger und geschmackvoller Kleidung! Dabei versteht es die Inhaberin immer wieder, auf den internationalen Plattformen außergewöhnliche Highlights und die neuesten Trends aufzuspüren.
Verlassen können sich die Kundinnen dabei auf die gute Stilkenntnis und eine eingehende, kompetente Beratung des Verkaufsteams, nach Terminvereinbarung ebenso außerhalb der Öffnungszeiten. Neben Mode führt der Multi-Label-Store auf den Look abgestimmte Taschen, Accessoires und Schuhe – auch auf individuelle Nachbestellung, um das Outfit zu komplettieren.
Kostenfreie Kundenparkplätze direkt neben dem Geschäft oder aber in der benachbarten Tiefgarage (August-Dürr-Straße) garantieren trotz bester Innenstadtlage einen entspannten Einkauf. Und für Vielbeschäftigte besteht sogar die Option, den Lieferservice in Anspruch zu nehmen. -pat
Karlstr. 51, Karlsruhe, Tel.: 0721/37 56 54, Mo-Mi 10-18.30 Uhr, Do-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr u. n. Vereinb.
www.mode-vetter.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim. Nicht nur Kunstliebhaber und Geschichtsfans, auch Nachtschwärmer kommen auf ihre Kosten, wenn Künstler unterschiedlichster Sparten ihr Können zeigen – von Livemusik über Vorträge, Workshops und Shows bis hin zu einer Lesung (Helen M. Sand – „Im Meer der Himmel“, 20/20.30/21 Uhr, Seminarraum im Weißenburger Tor). Zur Eröffnung performt das goldglänzende Adagio-Akroabatik-Trio La-Metta (19/20/21 Uhr, Stadthalle); in den Pausen sorgt die Band Drop Out für Partystimmung. Medienkünstler Haegar (Foto) lässt die Atelierräume der Galerie Prof. Karl-Heinz Deutsch erstrahlen und gibt Einblicke in seine Videokunst; das neu gegründete zehnköpfige Ensemble Just Us aus Rülzheim singt Gospel und Pop (19.45/21/22.15 Uhr, Versöhnungskirche). Hingucker und -hörer des Abends: die „Lebende Musikbox“ in Form eines 601er Trabis Baujahr 1989 mit einem Liedrepertoire von über 300 Songs (Stadthalle, Foyer). Die innerstädtischen Geschäfte sind bis 22 Uhr geöffnet, die Gastronomiebetriebe z.T. bis in die frühen Morgenstunden. -pat ·
Weiterlesen … 23. KumunaKarlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2025
Karlsruhe, Herbst 2025. Die öffentlichen Finanzen stehen unter hohem Druck.
Weiterlesen … Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben