Modehaus Schöpf
Stadtleben // Artikel vom 12.05.2009
Bis ins vorvorige Jahrhundert spannt sich die Geschichte des ältesten und traditionsreichsten Modehauses der Stadt.
1899 wurde das Modehaus Schöpf gegründet, und seither ist es die erste Adresse für Damen-, Herren-, Jugend- und Kindermode. Einen besonderen Schwerpunkt im Sortiment bildet die festliche Kleidung für jeden Anlass: Jubiläen, Bälle und Geburtstage, und was die Hochzeit anbelangt, werden hier nicht nur Braut und Bräutigam aufeinander abgestimmt eingekleidet, auch für die Hochzeitsgäste, die Brautjungfern und die Blumenkinder findet sich etwas Passendes.
Was noch nicht passt, wird passend gemacht: Das Haus unterhält ein eigenes Schneideratelier, in dem auch komplizierte Änderungen durchgeführt werden. Überhaupt wird der Service großgeschrieben; fachkundige Modeberatung, Aufbewahrung des Brautkleides bis zum offiziellen Termin und ein Lieferservice sind Selbstverständlichkeiten.
Die breite Palette an verschiedenen Brautkleidmodellen reicht von schlichten, schlanken Silhouetten bis hin zu glamourösen Roben mit spektakulären Stufen und reich verzierten Schleppen, und auch die Materialien sind vielseitig: Edler Duchesse, reine Seide, schimmernder Organza und weichfließender Chiffon werden mit Swarovski-Kristallen, Drapierungen und Stäbchen dekoriert.
Farblich bleibt man dem Elfenbein treu, es finden sich aber genauso Kleider in Apricot, Rosé, Reinweiß oder ausgefalleneren Tönen. Und natürlich fehlt es auch nicht am Zubehör – Hüte, Gestecke und Schleier, Dessous und Schuhe werden abgestimmt zum festlichen Outfit kombiniert. Das passt! -bes
www.modehaus-schoepf.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben