Modernisierungsentwurf für die Stadthalle
Stadtleben // Artikel vom 20.04.2012
Neutrale Flächen und Farben sowie LED-Technik sollen der Stadthalle neue Frische verleihen.
Das Architekturbüro Netzwerkarchitekten aus Darmstadt hat einen Umgestaltungsentwurf entwickelt, für den sich die Fachjury einstimmig entschieden hatte und der nun präsentiert wurde. „Mit den Modernisierungsmaßnahmen soll die Stadthalle Karlsruhe den Ansprüchen der Kunden an einen innovativen Kongressstandort gerecht werden“, sagte Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe und Aufsichtsratsvorsitzende der Karlsruher Messe- und Kongress- GmbH.
Zur Ausschreibung war es unter anderem in Folge einer Kundenbefragung der KMK gekommen, deren Auswertung ergab, dass Innengestaltung, Atmosphäre und Lichtsituation der Stadthalle modernisiert werden müssen, um mittel- und langfristig im Wettbewerb mithalten zu können. 27 Jahre nach der Eröffnung der Stadthalle wird nun der Innenraum und damit das Ambiente erstmals gestalterisch aufgewertet. Dieser Schritt soll die Kongressakquise unterstützen, die Hauptthemengebiete der Kongresse widerspiegeln und somit den Erfolg des Kongressstandorts Karlsruhe langfristig sichern, der 2011 ein Rekordjahr mit 132 Gastkongressen und rund 236.500 Besuchern verzeichnete. Nach dem zertifizierten ICCA-Ranking der International Congress And Convention Association ist Karlsruhe bei den Wissenschaftskongressen national an der Spitze gelistet.
„Die Stadthalle ist in ihrer Bausubstanz und Gliederung sehr hochwertig. Wir wollten für ihre Umgestaltung einen Entwurf, der dies berücksichtigt und zur Geltung bringt. Das ist den Netzwerkarchitekten gelungen, indem sie durch Reduktion von Elementen und Neutralisierung von Flächen und Farben sowie durch das neue Lichtkonzept eine Atmosphäre schaffen, die den Fokus Wissenschaft und Innovation am Kongressstandort Karlsruhe hervorragend reflektiert“, erklärt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, bei der Präsentation des Gewinnerentwurfs. 2014 soll das Konzept umgesetzt werden - sofern die städtischen Gremien hierfür im Rahmen der Haushaltsberatung 2013/2014 grünes Licht geben. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben