Modetrend Eule
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2013
Warum ist der Vogel so beliebt?
Es fing bei harmlosen Ketten an, hat sich inzwischen aber zu einem übergreifenden Trend entwickelt. In welchem Modekatalog man auch blättert, welche Designerstücke man sich auch ansieht: Es wird sicherlich irgendwo eine kleine Eule zu finden sein, die mit ihrem runden Körper und ihren großen strahlenden Augen kaum niedlicher sein könnte. Kissen, Schmuck, Pullover, Federtaschen, Rucksäcke, Handyhüllen – inzwischen sind sogar Urnen in Eulenform im Angebot.
Das hippe und moderne Brit-Label Blueberry hat die Eule zum neuen In-Motiv der Herbstmode erklärt und den Eulen und Uhus zu ihrem Platz in der Modewelt verholfen. Es sieht also so aus, als würden die gefiederten Freunde so schnell nicht wieder von unseren Möbeln, Wänden und Kleidungsstücken verschwinden.
Woher genau der Trend kommt, das wagt keiner so genau zu sagen. Fakt ist, dass die Eule in den letzten Jahren immer häufiger als Darsteller in Filmen hergehalten hat. So war Harry Potters jahrelange Begleiterin Hedwig eine weiße Schneeeule, und der Animationsfilm „Die Legende der Wächter" handelt sogar hauptsächlich von Eulen. 2011 gab es sogar einen ganz anderen Trend.
Beim sogenannten Owling fotografierten sich User sozialer Netzwerke in Eulenpositionen und stellten diese Bilder online. Das Federvieh gelang zu schneller Berühmtheit, aber liegt das wirklich an den vielen Kinderfilmen, welche Eulen als Darsteller hatten? Oder haben Designer durch reifliches Überlegen und Ausprobieren feststellen können, dass Eule und Uhu sehr gute Motive für Schmuck und Kleidung abgeben?
Denn schon die Geschichte der Eule beweist, dass es eine lange Tradition der Eulenverehrung gibt. Und das vor allem, weil Eulen als äußerst mystische und trotzdem majestätische Kreaturen gelten. Die Verniedlichung der Eule durch die Betonung der großen Augen und dem Ausstatten mit extrem bunten Gefieder hingegen ist vor allem der künstlerischen Freiheit zuzuschreiben. So muss ein Eulensymbol nicht unbedingt dem anderen ähneln. Zu einer regelrechten Kunst hat sich die Darstellung der fliegenden Tiere inzwischen entwickelt.
Ob in abstrakten bunten Formen oder als melancholisch dargestelltes Tier – die Eule erweist sich als facettenreich. Designer aus der ganzen Welt nutzen nun die Eule als dankbares Motiv. Blueberry macht vor, die anderen machen nach, und das auf ihre ganz eigene Art und Weise. Berühmtheiten wie die Schauspielerin Kate Bosworth tragen den Trend mit Freude in die Öffentlichkeit – auch wenn er dieses Marketing eigentlich gar nicht mehr nötig hat. Und die großen deutschen Modeunternehmen lassen sich diesen Trend natürlich auch nicht entgegen. Stöbert man ein wenig auf der Internetsite des Moderiesen zalando, finden sich zum Beispiel unzählige dieser beliebten Trendsymbole, die sich eines immer größer werdenden Fankreises erfreuen. -ps
Bildrechte: Flickr owls everywhere this year seelensturm CC BY Bestimmte Rechte vorbehalten
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben