Möbel mit Patina und Persönlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 18.12.2009
Der Name klingt nach Sommerfrische, das Programm nach zeitlosem Chic.
Das junge Label „Zur schönen Linde“ präsentiert Möbelkollektionen für Ästheten und Asketen, Fans des Industrial Designs und Jäger wie Sammler origineller Wohnaccessoires. Der ungewöhnliche Einrichter mit Showroom in Köln und neuerdings auch nahe Karlsruhe setzt auf einen geradliniges, funktional-mobiles Flair, das Vintage und Stahlindustrie gleichermaßen zitiert – keine glatten Schaustücke eben, sondern aufgearbeitete Unikate und Designmöbel mit Geschichte und Charakter.
Im Februar 2009 startete „Zur schönen Linde“ in den Markt der schönen Dinge. Die Reihe „Industrial Design“ kombiniert hochwertig aufgearbeitete originale Industrie-Einrichtungen mit neuen Materialien und Farben. Darunter vereint die Kollektion „Help“ vom Möbelschreiner handgefertigte Regalelemente mit ausgemusterten Stahlkörben, wahlweise original verzinkt mit Patina oder neu lackiert. Einfach gestapelt oder zusammen mit einem rollbaren Korpus wird das Möbel fix zum Ordnungshüter für Bad, Küche oder Büro.
Mit „Advertising“ greift Gründer Andreas Gröbel seine persönliche Leidenschaft auf und bietet Sammlerstücke wie ausgefallene Plakate, Blech- und Emailleschilder sowie teils skurrile Schulwandkarten an. Stylish, mobil und stabil sind die Stylehiker Multicases – und obendrein auch optisch ein Hingucker! Die Schrankkoffer mit Beschlägen aus Aluminiumwelle, Lederimitat oder Bambus sind echte Stauwunder. Und die Produktlinie „Sportgeräte“ versprüht den nostalgischen Charme der alten Turnhalle in heimischen Gefilden.
Sprungbock, Pauschenpferd oder Sprungkasten mit sportlicher Vergangenheit werden hier zur Stehbar und zum originellen Sitzmöbel mit Patina. Das ausgefallene Sortiment erklärt sich vor allem aus der Sammelleidenschaft des Unternehmensgründers. Initialzündung für das Label war ein Zufallsfund bei einer Industrie-Auktion: rund 2.500 Stück jener Stahlkörbe, die heute in allen Farben und Kombinationen das Herzstück der Kollektion „Help“ bilden.
Als Weihnachtsaktion gibt es eben jene als „Trolly“-Fünferpack mit gummierten Rollen und Feststellbremse für 99 statt 149 Euro. Zu besichtigen sind die Möbel und Objekte im Internet-Showroom und ab Sa, 19.12. auch live in den Räumen der temporären „Galerie im Waschraum“ in Eggenstein-Leopoldshafen. An diesem Tag findet mit Drinks und Fingerfood von 16-22 Uhr das große Opening des Showrooms statt. -fb
www.zurschoenenlinde.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben