Möbel mit Patina und Persönlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 18.12.2009
Der Name klingt nach Sommerfrische, das Programm nach zeitlosem Chic.
Das junge Label „Zur schönen Linde“ präsentiert Möbelkollektionen für Ästheten und Asketen, Fans des Industrial Designs und Jäger wie Sammler origineller Wohnaccessoires. Der ungewöhnliche Einrichter mit Showroom in Köln und neuerdings auch nahe Karlsruhe setzt auf einen geradliniges, funktional-mobiles Flair, das Vintage und Stahlindustrie gleichermaßen zitiert – keine glatten Schaustücke eben, sondern aufgearbeitete Unikate und Designmöbel mit Geschichte und Charakter.
Im Februar 2009 startete „Zur schönen Linde“ in den Markt der schönen Dinge. Die Reihe „Industrial Design“ kombiniert hochwertig aufgearbeitete originale Industrie-Einrichtungen mit neuen Materialien und Farben. Darunter vereint die Kollektion „Help“ vom Möbelschreiner handgefertigte Regalelemente mit ausgemusterten Stahlkörben, wahlweise original verzinkt mit Patina oder neu lackiert. Einfach gestapelt oder zusammen mit einem rollbaren Korpus wird das Möbel fix zum Ordnungshüter für Bad, Küche oder Büro.
Mit „Advertising“ greift Gründer Andreas Gröbel seine persönliche Leidenschaft auf und bietet Sammlerstücke wie ausgefallene Plakate, Blech- und Emailleschilder sowie teils skurrile Schulwandkarten an. Stylish, mobil und stabil sind die Stylehiker Multicases – und obendrein auch optisch ein Hingucker! Die Schrankkoffer mit Beschlägen aus Aluminiumwelle, Lederimitat oder Bambus sind echte Stauwunder. Und die Produktlinie „Sportgeräte“ versprüht den nostalgischen Charme der alten Turnhalle in heimischen Gefilden.
Sprungbock, Pauschenpferd oder Sprungkasten mit sportlicher Vergangenheit werden hier zur Stehbar und zum originellen Sitzmöbel mit Patina. Das ausgefallene Sortiment erklärt sich vor allem aus der Sammelleidenschaft des Unternehmensgründers. Initialzündung für das Label war ein Zufallsfund bei einer Industrie-Auktion: rund 2.500 Stück jener Stahlkörbe, die heute in allen Farben und Kombinationen das Herzstück der Kollektion „Help“ bilden.
Als Weihnachtsaktion gibt es eben jene als „Trolly“-Fünferpack mit gummierten Rollen und Feststellbremse für 99 statt 149 Euro. Zu besichtigen sind die Möbel und Objekte im Internet-Showroom und ab Sa, 19.12. auch live in den Räumen der temporären „Galerie im Waschraum“ in Eggenstein-Leopoldshafen. An diesem Tag findet mit Drinks und Fingerfood von 16-22 Uhr das große Opening des Showrooms statt. -fb
www.zurschoenenlinde.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben