„Monuments Man“ Harry Ettlinger besucht Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2014
Der letzte „Monuments Man“ macht Heimaturlaub.
Harry Ettlinger, der mit seinen Eltern 1938 in die USA fliehen musste und als junger US-Soldat nach Deutschland zurückkam, sollte als Angehöriger der sogenannten „Monuments Men“ die von den Nazis geraubte Kunst sowie die aus den deutschen Museen ausgelagerten Kunstschätze aufspüren, in Sicherheit bringen und an die rechtmäßigen Besitzer zurückgeben. Im Salzbergwerk von Heilbronn fand er ein Selbstbildnis Rembrandts, das der Karlsruher Kunsthalle gehörte.
George Clooney hat die Geschichte der amerikanischen Kunstschutzoffiziere im Zweiten Weltkrieg mit großem Staraufgebot (u.a. Matt Damon, Bill Murray und Cate Blanchett) verfilmt. „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ (Start: Do, 20.2.) feiert am Sa, 8.2. bei der „Berlinale“ seine Deutschlandpremiere. Auf Einladung der Staatlichen Kunsthalle und SWR2 reist Ettlinger anschließend weiter nach Karlsruhe.
Am Sa, 15.2. erzählt er in einem öffentlichen Podiumsgespräch in der Kunsthalle von seiner Mission bei den „Monuments Men“. Dort wird er auch das Rembrandt-Gemälde wiedersehen, das er am Ende des Zweiten Weltkriegs gerettet hat. Seine Gesprächspartner: Dr. Tessa Rosebrock (Provenienzforscherin der Kunsthalle Karlsruhe), Professor Dr. Christhard Schrenk (Heilbronn) und Thomas Adam (Bruchsal). Im Anschluss wird Ettlinger eine der höchsten Ehrungen des Landes Baden-Württemberg zuteil: Er bekommt die Staufer-Medaille in Gold. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt (Reservierungen ab Do, 13.2., 10 Uhr, unter Tel. 0721/926 33 59).
In der Schauburg gibt es eine Preview von „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ (Mi, 19.2., 20 Uhr) mit anschließendem Publikumsgespräch, das der SWR-Filmexperte Herbert Spaich moderiert; Dr. Tessa Rosebrock setzt in ihrem öffentlichen Vortrag „Karlsruhe und die Monuments Men - Kunstbergung im Zweiten Weltkrieg“ (Mi, 26.2. 20.15 Uhr, Kunsthalle) das historische Schicksal der Kunsthallen-Werke mit der Darstellung der Ereignisse im Film in Beziehung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben