„Monuments Man“ Harry Ettlinger besucht Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2014
Der letzte „Monuments Man“ macht Heimaturlaub.
Harry Ettlinger, der mit seinen Eltern 1938 in die USA fliehen musste und als junger US-Soldat nach Deutschland zurückkam, sollte als Angehöriger der sogenannten „Monuments Men“ die von den Nazis geraubte Kunst sowie die aus den deutschen Museen ausgelagerten Kunstschätze aufspüren, in Sicherheit bringen und an die rechtmäßigen Besitzer zurückgeben. Im Salzbergwerk von Heilbronn fand er ein Selbstbildnis Rembrandts, das der Karlsruher Kunsthalle gehörte.
George Clooney hat die Geschichte der amerikanischen Kunstschutzoffiziere im Zweiten Weltkrieg mit großem Staraufgebot (u.a. Matt Damon, Bill Murray und Cate Blanchett) verfilmt. „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ (Start: Do, 20.2.) feiert am Sa, 8.2. bei der „Berlinale“ seine Deutschlandpremiere. Auf Einladung der Staatlichen Kunsthalle und SWR2 reist Ettlinger anschließend weiter nach Karlsruhe.
Am Sa, 15.2. erzählt er in einem öffentlichen Podiumsgespräch in der Kunsthalle von seiner Mission bei den „Monuments Men“. Dort wird er auch das Rembrandt-Gemälde wiedersehen, das er am Ende des Zweiten Weltkriegs gerettet hat. Seine Gesprächspartner: Dr. Tessa Rosebrock (Provenienzforscherin der Kunsthalle Karlsruhe), Professor Dr. Christhard Schrenk (Heilbronn) und Thomas Adam (Bruchsal). Im Anschluss wird Ettlinger eine der höchsten Ehrungen des Landes Baden-Württemberg zuteil: Er bekommt die Staufer-Medaille in Gold. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt (Reservierungen ab Do, 13.2., 10 Uhr, unter Tel. 0721/926 33 59).
In der Schauburg gibt es eine Preview von „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ (Mi, 19.2., 20 Uhr) mit anschließendem Publikumsgespräch, das der SWR-Filmexperte Herbert Spaich moderiert; Dr. Tessa Rosebrock setzt in ihrem öffentlichen Vortrag „Karlsruhe und die Monuments Men - Kunstbergung im Zweiten Weltkrieg“ (Mi, 26.2. 20.15 Uhr, Kunsthalle) das historische Schicksal der Kunsthallen-Werke mit der Darstellung der Ereignisse im Film in Beziehung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben