Mosquito Bar
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2010
Ob Winter, ob Sommer, ob Regen, ob Schnee – ein Besuch in der Mosquito Bar ist niemals vom Wetter abhängig.
Die direkt am Erländer Badesee in Hügelsheim gelegene Bar hat eine Open-Air-Terrasse mit verschiebbaren Wand- und Dachelementen, so dass sie auch bei widrigen Bedingungen immer gut geschützt ist. Aber nicht nur dadurch sind die Möglichkeiten in diesem (noch) Geheimtipp riesig, denn Pächter Chris Eißner hat hier ein einzigartiges Konzept verwirklicht, bei dem wirklich für jeden was dabei ist.
Gourmets können sich die leckeren, hauptsächlich badischen und asiatischen Gerichte schmecken lassen. Freunde lateinamerikanischer Musik besuchen einen der regelmäßig stattfindenden Salsa-Kurse oder tanzen auf einer der beliebten Salsa-Partys ab.
Wer privat oder mit seiner Firma eine eigene Party feiern will, darf die Räumlichkeiten der Mosquito Bar zu diesem Zweck mieten. Sogar Einrichtungs-Fans kommen hier auf ihre Kosten, denn viele der Einrichtungsgegenstände, die der Mosquito Bar ganz nach Chris Eißners Geschmack indonesisches und überhaupt asiatisches Flair geben, kann man einfach kaufen und mitnehmen.
Für Feierwütige stehen außerdem ein paar Feiern an: Am 17.9. gibt es ab 19 Uhr eine Salsa-Party, inklusive DJs und einer Tanzshow. Vom 24.-26.9. ein zünftiges bayrisches Oktoberfest mit Blasmusik, Brezn und Bier sowie SWR-DJ Rainer und der regionalen Blaskapelle „Egerländer Formation Sinzheim“. Musik-Fans können sich zudem schon einmal auf November freuen: Am 20.11. tritt die britische Band EZIO in der Mosquito Bar auf. -mag
www.mosquito-bar.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben