Museumsfest 2016
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2016
Wenn Häuptling Tanzender Bär auf die Bleichgesichter trifft, wenn die Colts rauchen, der Geruch nach Pferden, Leder und Schweiß in der Luft hängt, die Trommeln schlagen – dann ist Wildwest-Feeling auch im Westen der Republik garantiert!
Das diesjährige Museumsfest steht ganz unter dem Motto von „Cowboys und Indianern“ und entführt die Besucher mit rasanten Stunt-Shows, Tanz- und Theateraufführungen, Workshops, Lesungen und Musikdarbietungen in die raue Realität des Wilden Westens. Die zugehörige Ausstellung geht vom speziell deutschen, eher spielerischen Blickwinkel aus, der sicher auch geprägt wurde von den fantastischen Erzählungen Karl Mays, die dieser nie selbst erlebt hatte (was er aber dennoch glaubhaft einer breiten Leserschaft versichern konnte).
Eine „American History Parade“ haucht seinen Helden Winnetou, Old Shatterhand und Billy the Kid Leben ein – wer ein entsprechendes Kostüm im Schrank hat, ist eingeladen, daran teilzunehmen (Sa, 19.30 Uhr und So, 17.45 Uhr, Schlosshof). Im Außenbereich des Karlsruher Schlosses sorgen ein Indianerdorf und eine Westernstadt dafür, dass die barocke Kulisse rasch in den Hintergrund rückt angesichts der gebotenen Möglichkeiten: Wie man mit Feuerstein und Speerschleuder umgeht, wie Leder gegerbt wird, wie man einen Räucherofen selbst baut und wie „echt indianisch“ getrommelt wird, lässt sich in Kurz-Workshops erfahren.
Eines der Highlights ist dabei sicher die Aufführung einer „indianischen Freiheitsdressur“ von Kaja Florence Wild und Karin Hoch: Beide sind aus dem Fernsehen bekannte Filmtier-Trainerinnen, die ihre in „Bibi & Tina“, „Ostwind“ oder dem „Tatort“ angewendeten Tricks dem Publikum vermitteln (Sa, 17.15 und So, 15.45 Uhr, Westernstadt). Den Auftakt (und Abschluss) zu den beiden Tagen macht jeweils eine rasant-humorvolle Stunt-Show, bei der mit Knall und Pulverdampf auf dem Rücken der Pferde spektakuläre Tricks gezeigt werden (Sa, 13.30, 18.30 und 22 Uhr; So, 12.30 und 19.30 Uhr, Westernstadt).
Sa+So, 4.+5.6., ab 13 bzw. 11 Uhr, Schloss Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben