Museumsfest 2016
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2016
Wenn Häuptling Tanzender Bär auf die Bleichgesichter trifft, wenn die Colts rauchen, der Geruch nach Pferden, Leder und Schweiß in der Luft hängt, die Trommeln schlagen – dann ist Wildwest-Feeling auch im Westen der Republik garantiert!
Das diesjährige Museumsfest steht ganz unter dem Motto von „Cowboys und Indianern“ und entführt die Besucher mit rasanten Stunt-Shows, Tanz- und Theateraufführungen, Workshops, Lesungen und Musikdarbietungen in die raue Realität des Wilden Westens. Die zugehörige Ausstellung geht vom speziell deutschen, eher spielerischen Blickwinkel aus, der sicher auch geprägt wurde von den fantastischen Erzählungen Karl Mays, die dieser nie selbst erlebt hatte (was er aber dennoch glaubhaft einer breiten Leserschaft versichern konnte).
Eine „American History Parade“ haucht seinen Helden Winnetou, Old Shatterhand und Billy the Kid Leben ein – wer ein entsprechendes Kostüm im Schrank hat, ist eingeladen, daran teilzunehmen (Sa, 19.30 Uhr und So, 17.45 Uhr, Schlosshof). Im Außenbereich des Karlsruher Schlosses sorgen ein Indianerdorf und eine Westernstadt dafür, dass die barocke Kulisse rasch in den Hintergrund rückt angesichts der gebotenen Möglichkeiten: Wie man mit Feuerstein und Speerschleuder umgeht, wie Leder gegerbt wird, wie man einen Räucherofen selbst baut und wie „echt indianisch“ getrommelt wird, lässt sich in Kurz-Workshops erfahren.
Eines der Highlights ist dabei sicher die Aufführung einer „indianischen Freiheitsdressur“ von Kaja Florence Wild und Karin Hoch: Beide sind aus dem Fernsehen bekannte Filmtier-Trainerinnen, die ihre in „Bibi & Tina“, „Ostwind“ oder dem „Tatort“ angewendeten Tricks dem Publikum vermitteln (Sa, 17.15 und So, 15.45 Uhr, Westernstadt). Den Auftakt (und Abschluss) zu den beiden Tagen macht jeweils eine rasant-humorvolle Stunt-Show, bei der mit Knall und Pulverdampf auf dem Rücken der Pferde spektakuläre Tricks gezeigt werden (Sa, 13.30, 18.30 und 22 Uhr; So, 12.30 und 19.30 Uhr, Westernstadt).
Sa+So, 4.+5.6., ab 13 bzw. 11 Uhr, Schloss Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben