Musik baut Europa
Stadtleben // Artikel vom 04.05.2012
„Musik baut Europa“ auch nach dem offiziellen Ende der Europäischen Kulturtage weiter.
Auch die Soundart-Ausstellung im ZKM steht in diesem Zusammenhang. Und deren Rahmenprogramm hat es in den nächsten Wochen in sich: So feiert am 21.4. das Institut für Musik und Akustik „30 Jahre Touch“ mit einem elektronischen Konzert, Lounge und gleichzeitiger Präsentation der Installation „Morning Line“ mit Philip Jeck, Achim Mohné, The Ash International Sound System und DJ Deepthought im ZKM-Foyer (ab 21 Uhr).
Am 28.4. ab 20 Uhr lässt im ZKM-Kubus ein Fluxus-Konzert mit Ben Patterson und „Die Maulwerker“ die 60er Jahre wieder aufleben und macht deutlich, wie eng Klang und Kunst damals verwoben waren. Und am So, 29.5. folgt ab 20 Uhr im ZKM ein „Sprache“ überschriebenes Solo-Konzert mit Christian Kesten und Werken von Ed Sommer, Gerhard Rühm und Jacques Demierre. Eine kleine Sensation ist das Livekonzert von Dieter Meier am 5.5., 20 Uhr anlässlich seiner Ausstellungs-Werkschau im ZKM.
In der Durlacher Orgelfabrik antworten derweil Gedok-Künstlerinnen mit Musik, Literatur und Bildender Kunst auf Rihms Werk: Bei der Vernissage am Fr, 4.5., 18 Uhr werden intermediale Arbeiten vorgestellt und es gibt eine Uraufführung der Kompositionen von Hanna Jüngling und Ute Reisner. Am Sa, 5.5. ab 17 Uhr wird Musik von Ute Reisner zu Tuschezeichnungen von Birgit Geese und Hanna Jüngling sowie zu Mixed-Media-Arbeiten von Jutta Hieret aufgeführt und zudem der Fotomusikfilm „Zyklische Betrachtungen“ (Hieret/Reisner) vorgestellt. Bei der Finissage am So, 20.5. ab 11 Uhr lesen Irmentraud Kiefer und Hedi Schulitz, dazu spielt das Duo Saitenwellen (Hanna Jüngling/Ute Reisner) freie Improvisationen. -ChG/rw
Gedok-Vernissage: 4.5., 18 Uhr mit Uraufführung, bis 20.5., Orgelfabrik Karlsruhe-Durlach
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben