Musikantebuckl Oberotterbach
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2010
An der Weinstraße zwischen Bad Bergzabern und dem elsässischen Wissembourg liegt kurz vor der Grenze Oberotterbach.
Ein Südpfälzer Weindorf unter vielen – wäre da nicht der Musikantebuckl. Seit 1985 gibt es im Gewölbekeller regelmäßig Live-Veranstaltungen. Das Programm managen seit 1990 Gerry Marz und Alfons Getto, die über sehr gute Künstlerkontakte verfügen – anders wäre das Programm mit seiner überregionalen Strahlkraft auch nicht zu finanzieren.
Im ältesten Haus Oberotterbachs heizt außer Musik übrigens auch ein Holzofen ein, in dem Sa/So die wohl besten Flammkuchen der Südpfalz gebacken werden. Reservierungen für die meist hochkarätigen Gastspiele in dem nur rund 60 Personen umfassenden Raum sind telefonisch und per E-Mail möglich, bestellte Plätze müssen grundsätzlich bis 19.30 Uhr belegt sein, Beginn ist stets 20.30 Uhr.
Aktuell im Programm: Am Fr, 17.9. heißt es „Sohn der Angst“ mit Kabarettist Thomas C. Breuer, der sein Angstpraktikum im Mutterleib begonnen hat und hier seinen schreiend komischen „Anti-Angst-Crash-Kurs“ präsentiert. Am Fr, 24.9. spielen Friederike Schulz und Bernhard Revel Folk: Lieder und Balladen aus Irland und Schottland, angereichert mit Musik für Renaissance-Laute. Schulz, die Gesang, Geige und Schauspiel studierte, brillierte u.a. bereits in Rittley Scotts Film „Kingdom Of Heaven“.
Am Fr, 1.10. servieren dann die beiden Potsdamer Stefan Klucke und Dirk Pursche alias „Schwarze Grütze“ an Gitarren und Klavier ihren „Bühnenarrest“: kreislereske, wortverspielte Songs zwischen Kabarett und Chanson, Literatur und Anarchoclownerie. Am Fr, 8.10. folgt ein Gastspiel der interessanten Middle Eastern Jazzer The Hadar Noiberg Project. Die Band aus den USA um die junge Flötistin Hadar Noiberg spielt einen farbenreichen Mix aus Jazz und Weltmusik.
Sa ab 18 Uhr, So ab 17 Uhr, jeden Freitag; Events ab 20.30 Uhr, Tel.: 06342/240
www.musikantebuckl.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben