Musikfest Baden-Württemberg 2015
Stadtleben // Artikel vom 15.05.2015
Blasmusik grenzenlos!
Nach Villingen-Schwenningen 2006 und Metzingen 2010 ist nun Karlsruhe der dritte Austragungsort für die große Zusammenkunft im Zeichen der Blasmusik, ausgerichtet vom Bund Deutscher Blasmusikverbände und dem Blasmusikverband Ba-Wü. Die Rede von der „grenzenlosen Blasmusik“ ist tatsächlich kein Blech – denn es konnten sich Ensembles vom sinfonischen Blasorchester über Musikvereine bis zu freien Bläsergruppen bewerben – nun kommen 200 Orchester mit fast 10.000 Mitgliedern, die Open-Air-Konzerte auf dem Schlossplatz und dem Friedrichsplatz geben.
Von Volksmusik-Klängen über sinfonische Blasmusik bis zu Jazz, Pop und Brass-Band-Sound reicht das Spektrum. Highlight ist sicherlich der Gesamtchor am So, 17.5. ab 13.30 Uhr auf dem Schlossplatz, der um 14.30 Uhr in einen großen Umzug übergeht. Sechs Galakonzerte setzen weitere Höhepunkte: Am Fr, 15.5. sind das Landesblasorchester Ba-Wü (19 Uhr, Konzerthaus) und die Big Band der Bundeswehr (21 Uhr, Brahmssaal) zu Gast. Das Musikkorps der Bundeswehr eröffnet den Sa, 16.5. um 19 Uhr im Konzerthaus, gefolgt von den Wienern von Mnozil Brass um 21 Uhr im Brahmssaal.
Am So, 17.5. spielt das Blasorchester der Musikhochschule ab 11 Uhr im Konzerthaus mit Streichern amerikanische Filmmusik von „Harry Potter“ bis „James Bond“, und das letzte Konzert im Gala-Reigen bestreiten die Polizeiorchester aus Ba-Wü und Bayern am So, 17.5. um 18 Uhr im Konzerthaus. Ein echtes Schmankerl ist auch die Bläserdisco am Sa, 22.30 Uhr in der Gartenhalle. Zahlreiche Angebote für Kinder, Schulen und Pädagogen flankieren das Festival der Blasmusikverbände, die damit unterstreichen, welche große Rolle die Musikpädagogik im Breitenbereich bei ihnen einnimmt. -fd
15.-17.5. Kongresszentrum und weitere Spielorte in Karlsruhe
www.musikfest-bw.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben