Musiksommer Altensteig 2014
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2014
Wenn internationale Profis in einem genreübergreifenden Festival auf junge Talente vor Ort treffen, dann ist „Musiksommer“ in der Schwarzwälder Flößerstadt.
Die Eröffnung (Mi, 16.7., 19.30 Uhr, Markgrafenhalle) bestreitet das Jugendsinfonieorchester gemeinsam mit dem Kammerorchester. Pianist Florian Uhlig (Sa, 26.7., 20 Uhr, Ev. Kirche Walddorf), der bereits vergangenes Jahr mit einem Soloprogramm zu Gast war, spielt an der Seite des Musiksommer-Orchesters Beethovens Symphonie Nr. 8 und Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54. „Blockflöte virtuos“ titelt das Konzert von Isabel Lehmann (Di, 22.7., 19.30 Uhr, Remigiuskirche Altensteigdorf); Asita Djavadi (Mi, 23.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) und Pianist Jan Röck steuern ihre Edith-Piaf-Hommage „Die Suche nach Liebe“ bei.
Am Jazz-Abend spielt die Bigband von Eberhard Budziat (So, 20.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus), der ab 11 Uhr mit den drei Altensteiger Kapellen bei freiem Eintritt im Stadtgarten das Ergebnis seines Workshops hören lässt. An selber Stelle treten die Teilnehmer des Songwriting-Workshops mit Masen Abou-Dakn (Fr, 18.7., 20 Uhr) auf. Tags zuvor macht der syrischstämmige Liedermacher außerdem Stubenmusik in der Café-Bar Wohnzimmer (Do, 17.7., 19.30 Uhr); ebenso wie Claudius Zott (Fr, 25.7., 20 Uhr), dessen „Kuschelpunk“ sich aus Country und Düsterpop zusammensetzt.
Das Altensteiger Vokalensemble (Sa, 19.7., 19 Uhr, Stadtkirche) feiert 25. Jubiläum; beim „Heimspiel“ (Do, 24.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) präsentieren sich die hiesigen Musikhochschulstudierenden, und das Trio von Cellist Dmitri Dichtiar (Mo, 21.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) lässt zu Beginn seines Konzerts das frisch formierte Streicherensemble ran. Vom neuen Rathaus durch die Altstadt und hinauf in den Schlosshof führt das abschließende Wandelkonzert (So, 27.7., 16 Uhr) mit Altensteiger Musikern und den Teilnehmern der „Musiksommer“-Workshops. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben