Musiksommer Altensteig 2014
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2014
Wenn internationale Profis in einem genreübergreifenden Festival auf junge Talente vor Ort treffen, dann ist „Musiksommer“ in der Schwarzwälder Flößerstadt.
Die Eröffnung (Mi, 16.7., 19.30 Uhr, Markgrafenhalle) bestreitet das Jugendsinfonieorchester gemeinsam mit dem Kammerorchester. Pianist Florian Uhlig (Sa, 26.7., 20 Uhr, Ev. Kirche Walddorf), der bereits vergangenes Jahr mit einem Soloprogramm zu Gast war, spielt an der Seite des Musiksommer-Orchesters Beethovens Symphonie Nr. 8 und Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54. „Blockflöte virtuos“ titelt das Konzert von Isabel Lehmann (Di, 22.7., 19.30 Uhr, Remigiuskirche Altensteigdorf); Asita Djavadi (Mi, 23.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) und Pianist Jan Röck steuern ihre Edith-Piaf-Hommage „Die Suche nach Liebe“ bei.
Am Jazz-Abend spielt die Bigband von Eberhard Budziat (So, 20.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus), der ab 11 Uhr mit den drei Altensteiger Kapellen bei freiem Eintritt im Stadtgarten das Ergebnis seines Workshops hören lässt. An selber Stelle treten die Teilnehmer des Songwriting-Workshops mit Masen Abou-Dakn (Fr, 18.7., 20 Uhr) auf. Tags zuvor macht der syrischstämmige Liedermacher außerdem Stubenmusik in der Café-Bar Wohnzimmer (Do, 17.7., 19.30 Uhr); ebenso wie Claudius Zott (Fr, 25.7., 20 Uhr), dessen „Kuschelpunk“ sich aus Country und Düsterpop zusammensetzt.
Das Altensteiger Vokalensemble (Sa, 19.7., 19 Uhr, Stadtkirche) feiert 25. Jubiläum; beim „Heimspiel“ (Do, 24.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) präsentieren sich die hiesigen Musikhochschulstudierenden, und das Trio von Cellist Dmitri Dichtiar (Mo, 21.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) lässt zu Beginn seines Konzerts das frisch formierte Streicherensemble ran. Vom neuen Rathaus durch die Altstadt und hinauf in den Schlosshof führt das abschließende Wandelkonzert (So, 27.7., 16 Uhr) mit Altensteiger Musikern und den Teilnehmern der „Musiksommer“-Workshops. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben