Musiktage Südliche Weinstraße
Stadtleben // Artikel vom 11.08.2012
„Musiktage Südliche Weinstraße“ heißt eine ambitionierte Konzertreihe, die in diesem Jahr erstmals in Bad Bergzabern Halt macht.
Die Initiatoren setzen bei der Premiere vor der traumhaften Open-Air-Kulisse im Kurpark auf Rock und Pop und sind mit einem Mix nationaler und internationaler Künstler für ein breites Publikum attraktiv.
Zusammen mit der neuen Konzert-, Show- und Theaterreihe im Haus des Gastes ein weiterer Baustein, das Bad Bergzaberner Land mit seinen vielen, überall auch kulturell befeuerten Weindörfern in der idyllischen Region um das Deutsche Weintor noch interessanter zu machen.
Die „Musiktage Südliche Weinstraße 2012“ starten mit einer generationenverbindenden Classic Rock Night und so herausragenden Protagonisten der Rockmusik wie Middle of the Road, Sweet, Slade und Smokie (Fr, 10.8.). Am Sa, 11.8. ist die deutsche Pop- und Soul-Queen Sarah Connor im Bad Bergzaberner Park am Start, ihre Vorgruppen Color Rain und vor allem Luxuslärm gelten als erstklassige Liveacts. Unter dem Motto „Alles ist möglich“ knüpft dann Roland Kaiser am So, 12.8. an das Motto seines großen Comebacks an.
Am Fr, 17.8. starten mit Nena nicht nur „99 Luftballons“, sondern in einem bunt gemischten Programm natürlich auch die anderen bekannten Hits in einem neuen Klanggewand. Die deutsche Ausnahmekünstlerin macht die Bühne frei für die Musiker der SWR Big Band und des SYD Lawrence Orchestra, die am Sa, 18.8. den Sound im Kurpark als The World’s Biggest Bigband bestimmen. Zukünftig wird die Konzertreihe auch der klassischen Musik Raum geben – so z.B. beim großen Weihnachtskonzert des Bachchor Mainz am Sa, 8.12. in der Jugendstilfesthalle Landau.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben