Nachruf: Klarinettist Wolfgang Meyer
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2019
Bis zuletzt gibt ihm die Musik Kraft und Zuversicht.
Mitte Februar kann man Wolfgang Meyer noch mit Peter Lehel im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis hören – mit ihm hatte er zuletzt die bewegende CD „Nocturne“ eingespielt. Nur gut einen Monat später verliert der Klarinettist seinen langjährigen Kampf gegen den Krebs. Er stirbt am 17.3.2019 im Alter von 64 Jahren.
„Die Traurigkeit ist riesengroß“, schreibt der Saxofonist und Weggefährte in einem berührenden persönlichen Nachruf, den er auf Facebook veröffentlicht. „Die Dankbarkeit, dich gekannt zu haben und als Freund bezeichnen zu dürfen ist aber noch größer.“ Lehels Worte spiegeln den Kern der Begegnung mit Meyer, der bei so vielen Menschen mit seiner Musik, seinem inspirierenden Tun und seiner herzlichen Art etwas zum Klingen bringen konnte und daher nie vergessen sein wird.
1954 in Crailsheim geboren, konzertiert der frühere Rektor der Hochschule für Musik Karlsruhe als Solist und Kammermusiker weltweit, darunter auch mit dem Trio di Clarone mit Schwester Sabine Meyer und Schwager Reiner Wehle. Neben einem breiten klassischen Repertoire, das von Mozart bis hinein in die Gegenwart reicht, gehört die Liebe des mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Musikers gleichermaßen auch dem Jazz.
In Karlsruhe etablieren Wolfgang Meyer und Christiane Domino 2008 mit der Hemingway Lounge einen Ort des musikalischen Austauschs, der sich mit Konzerten unterschiedlichster Couleur von Jazz bis Klassik und Crossover fest in der regionalen Kulturlandschaft verankert hat und auch stets der Förderung junger Künstler verpflichtet ist. -er
Nachricht 1050 von 6966
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. Turmbergrennen33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Einen Kommentar schreiben