Nacht der Wohnungsnot 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Zum „Tag der Wohnungsnot“ veranstaltet Sozpädal eine lange Nacht mit Reden, Diskussion, Musik und Stummfilmen.
Der Träger der Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe schließt sich damit der Kampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe zur Umsetzung des nationalen Aktionsplans an: „Wohnungsnot bis 2030 beenden!“. Rund um den „Tag der Wohnungsnot“ im September gibt es bundesweit Veranstaltungen; in Karlsruhe treten u.a. Gerhard Trabert als Gastredner sowie kommunalpolitische Akteure der Stadt auf.
Die bundesweiten Forderungen „Wohnraum schaffen: Bezahlbaren Wohnraum – auch für Wohnungslose!“, „Rettet das Wohnen: Prävention zur Sicherung von Wohnraum stärken!“, „Zugang zum Leben: Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen!“, „Würde ist unverhandelbar: Menschenwürdige Unterbringung garantieren!“, „Menschenrecht Gesundheit: Krankenversorgungsschutz und Zugang zur gesundheitlichen Versorgung für alle!“ sind auch auch Thema der Podiumsdiskussion. On Top: ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm.
Um der Aktion noch mehr Ausdruck zu verleihen und auf die Situation wohnungsloser Menschen hinzuweisen, übernachten Mitarbeiter von Sozpädal auf dem Friedrichsplatz. -pat
Programm
- 16 Uhr: Begrüßung Sozpädal
- 16.15 Uhr: Die Schumacherin und der Herr Müller
- 16.30 Uhr: Grußworte der Stadt Karlsruhe
- 16.45 Uhr: Redebeitrag Sozpädal
- 17.15 Uhr: Redebeitrag Gerhard Trabert zum Thema Armut und Gesundheit
- 17.45-19 Uhr: Podiumsdiskussion mit Vertretern der Karlsruher Gemeinderatsfraktionen
- 19-19.30 Uhr: Die Schumacherin und der Herr Müller
- 19.45 Uhr: Ratatui
- 21-22 Uhr: Los Catacombos
- ab 22 Uhr: Stummfilme der Kinemathek
Do, 15.9., 16 Uhr, Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben