Nachverdichtungs-Ticker
Stadtleben // Artikel vom 12.12.2018
Patt, klar ist ihm Denkmalschutz egal.
Erst mal Baustopp beim Franz-Rohde-Haus. Der Investor, dem bei Einhaltung des Denkmalschutzes ein fetter Profit für sein „Mehrgenerationenhaus“ mit 16 Eigentumswohnungen winkt, würde genug einstreichen, um diesen zu erfüllen. Erst kürzlich ließ er sieben Buchen im denkmalgeschützten Garten des Hauses fällen. Für Parkplätze.
Wie schon in INKA #142 erwähnt: Nun ist auch das „Carré Lutherkirche“ (Melanchthon-, Rudolf-, Ludwig-Wilhelm-, Georg-Friedrich-Str.) dran. Für ein viergeschossiges Gebäude, einen massiven Querriegel, wurden nicht nur Gebäude und Garagen, sondern auch Büsche und alte Bäume gefällt. Hier lebte neben Singvögeln, Fledermäusen, Mauerseglern und Falken sogar eine Eule.
Erst mal Planungsstopp im Oberen Säuterich in Durlach-Aue, wo man einst „maximal“ bebauen sollte, geplant sind 380 Wohneinheiten. Hier fand man überraschenderweise auch Tiere – so die seltene Wechselkröte. Immerhin: Der Durchstich zur Südtangente für die Baustelle kommt doch, welch Gnade.
Zehn Prozent Sozialpreise und günstigere Mieten verspricht der Investor auf dem Areal in der Nordweststadt. Ein sensationeller Wert, der „im Plan“ festgeschrieben ist. Hat der „Plan“ was mit Stadtplanung zu tun? Die Stadt hatte die Chance, das Gelände zu kaufen. Ihr hätte ein fetter Millionenprofit gewunken, selbst bei hohem Wohnbebauungsanteil. Sie hat dies: verpasst. Ein totales Versagen! In der freien Wirtschaft wären die Verantwortlichen längst nicht mehr auf ihrem Posten. Hier wollen sie ihr Handeln zum Schaden der Stadt sanktionieren statt zu korrigieren und damit „amtlich“ zu machen: Denn man könnte – was es ja de facto auch ist – das Gebiet an der Erzbergerstraße als Objekt einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme gemäß Paragraf 165 BauGB ausweisen, ein Paragraf, der z.B. in Tübingen angewendet wurde. Hier geht das nicht? Hier will man katastrophale Fehler zulasten der Stadt nicht wieder korrigieren, obgleich es möglich wäre? Warum eigentlich nicht?
Die AG Stadtbild macht Front gegen den Abriss des denkmalgeschützten Badenwerks. Der wird nicht aufzuhalten sein, es gibt ja Instrumente, diesen auszuhebeln. Wir machen dazu mal einen positiven Vorschlag: Das Gebäude und Gelände wäre doch für Karlsruhes Star-Architekten Ole Scheeren ein idealer Platz, um sich konzeptionell auszutoben. Mit ihm war schon einmal geplant, das Gelände hinter dem Hbf zu bebauen – nur hatte er die falschen Investoren an Bord. Vielleicht klappt’s ja diesmal. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben