Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025

Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Mit ihrem Konzept aus internationaler Verkaufsveranstaltung für Handarbeiten, Kunstausstellung und umfangreichen Gelegenheiten, selbst vor Ort aktiv zu werden, zählt die „Nadelwelt“ mit rund 10.000 Quadratmetern zu den bedeutendsten Messen ihrer Art. Die Stände bieten ein umfassendes Angebot an Produkten und Infos aus allen Handarbeitsbereichen; dazu gibt’s professionelle Beratung durch marktführende Branchenexperten, die Möglichkeit, Stoffe und Garne zu fühlen, Nähmaschinen zu testen, Farben zu erleben und sich zu vernetzen.
Als Forum namhafter Textilkünstler etabliert hat sich der Ausstellungsbereich: Die räumlich großzügige Präsentation zeigt in ihrer Vielfalt den aktuellen Stand der Textilkunst; der Austausch mit den anwesenden Künstlern ermöglicht direkten Zugang zu den Werken und gewährt Einblicke in deren Entstehungsprozess. Wer an diesem Wochenende selbst kreativ werden möchte, kann im Rahmen des umfangreichen Mitmachangebots eigene Ideen umsetzen.
Vorab buchbare Kurse auf Konferenzebene, Workshops in der Messehalle und weitere Kreativofferten in speziellen Aktionsboxen unter Anleitung erfahrener Kursleiter und das „Live!“-Forum mit Vorträgen, Präsentationen und Tutorials steht ganz im Zeichen des Austauschs von Wissen und Erfahrung. An allen drei Veranstaltungstagen verkehrt ein kostenloser Busshuttle zwischen Hbf. und Messe. -pat
Fr+Sa, 11.+12.4., 10-18 Uhr; So, 13.4., 10-17 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.nadel-welt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben