Nadelwelt
Stadtleben // Artikel vom 07.05.2012
Die „Nadelwelt“ kommt mit über 120 internationalen Ausstellern und einem Sortiment rund um die Themen Patchwork, Sticken, Stricken, Nähen, Häkeln und andere textile Handarbeiten.
Auf über 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich die Besucher der Endverbrauchermesse vom Angebot an Patchworkstoffen, Schnittmustern, Näh- und Stickgarnen, Wolle, Nähmaschinen, Knöpfen, Bändern, Perlen, Büchern und Zeitschriften sowie jeglichem Zubehör inspirieren lassen.
Neben dem Einkaufserlebnis besteht Gelegenheit, sich mit professionellen Kreativen aus der Branche und zahlreichen Künstlern an den Ständen über Trends, Materialien und Techniken auszutauschen. Wer selbst kreativ tätig werden möchten, kann an einem der vielen weiteren Kurse teilnehmen, die im Rahmen der „Nadelwelt“ angeboten werden. Namhafte Kursleiter unterrichten die neuesten Trends und Techniken.
Unter ihnen auch die Stargäste Kaffe Fassett und Brandon Mably. Die „Meister der Farben“ gehören zu den führenden Textilkünstlern weltweit und zeigen auf der „Nadelwelt“ nicht nur ihre neusten Werke, sondern geben ihr Wissen auch in zwei Kursen weiter. Beim „Genießer-Abend“ in Anwesenheit der beiden Künstler wird ein Vier-Gänge Menü mit einer Präsentation von Fassett verknüpft, in der er seine Projekte vorstellt und über den richtigen Einsatz von Farben spricht.
Ein weiterer Schwerpunkt der „Nadelwelt“ ist die „Stickstraße“: Neben namhaften Ausstellern und ausgefallenen Ideen wie Sticken auf Baumrinde oder Papyrus gibt es eine große Workshopfläche, auf der spontanes Mitmachen ausdrücklich erwünscht ist. Und unter dem Motto „Museum trifft Nadelwelt“ werden in Zusammenarbeit mit dem Stickerei-Museum Ennigerloh Repliken und originale historische Stickmustertücher aus drei Jahrhunderten gezeigt. -pat
11.-13.5., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Kongresszentrum Karlsruhe
www.nadel-welt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben