Nadelwelt
Stadtleben // Artikel vom 07.05.2012
Die „Nadelwelt“ kommt mit über 120 internationalen Ausstellern und einem Sortiment rund um die Themen Patchwork, Sticken, Stricken, Nähen, Häkeln und andere textile Handarbeiten.
Auf über 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich die Besucher der Endverbrauchermesse vom Angebot an Patchworkstoffen, Schnittmustern, Näh- und Stickgarnen, Wolle, Nähmaschinen, Knöpfen, Bändern, Perlen, Büchern und Zeitschriften sowie jeglichem Zubehör inspirieren lassen.
Neben dem Einkaufserlebnis besteht Gelegenheit, sich mit professionellen Kreativen aus der Branche und zahlreichen Künstlern an den Ständen über Trends, Materialien und Techniken auszutauschen. Wer selbst kreativ tätig werden möchten, kann an einem der vielen weiteren Kurse teilnehmen, die im Rahmen der „Nadelwelt“ angeboten werden. Namhafte Kursleiter unterrichten die neuesten Trends und Techniken.
Unter ihnen auch die Stargäste Kaffe Fassett und Brandon Mably. Die „Meister der Farben“ gehören zu den führenden Textilkünstlern weltweit und zeigen auf der „Nadelwelt“ nicht nur ihre neusten Werke, sondern geben ihr Wissen auch in zwei Kursen weiter. Beim „Genießer-Abend“ in Anwesenheit der beiden Künstler wird ein Vier-Gänge Menü mit einer Präsentation von Fassett verknüpft, in der er seine Projekte vorstellt und über den richtigen Einsatz von Farben spricht.
Ein weiterer Schwerpunkt der „Nadelwelt“ ist die „Stickstraße“: Neben namhaften Ausstellern und ausgefallenen Ideen wie Sticken auf Baumrinde oder Papyrus gibt es eine große Workshopfläche, auf der spontanes Mitmachen ausdrücklich erwünscht ist. Und unter dem Motto „Museum trifft Nadelwelt“ werden in Zusammenarbeit mit dem Stickerei-Museum Ennigerloh Repliken und originale historische Stickmustertücher aus drei Jahrhunderten gezeigt. -pat
11.-13.5., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Kongresszentrum Karlsruhe
www.nadel-welt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben