Natur erleben in Schömberg
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2013
Schömberg, auf einem Hochplateau im Dreieck zwischen Bad Wildbad, Bad Liebenzell und Pforzheim gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt, um die schönsten Seiten des nördlichen Schwarzwaldes zu erleben.
Mehr als 360 Kilometer ausgeschilderte Wander- und Spazierwege führen durch Wälder, über Wiesen und zu Hochmooren. In Schömberg ist man dem Glück besonders nah: Hier lässt man sich von Bhutan inspirieren, dem Land, in dem die Steigerung des „Bruttonationalglücks“ Staatsziel ist. Zum Glück gibt es Anleitungen – zum Beispiel bei einer Wanderung, die Wissenswertes aus der Glücksforschung vermittelt (Fr, 3.5., Treffpunkt 14 Uhr am Rathaus).
Mehr von der Natur erfährt man bei den Touren mit geschulten Schwarzwald-Guides. Vom kurzen Spaziergang bis zur Tageswanderung ist alles dabei: So geht es am 27.4. durchs Monbachtal, wo der Wanderpfad direkt am Bach entlang führt, mitten hinein ins Reich der Wasseramseln (ab 9.50 Uhr, Wegstrecke ca. 18 Kilometer). Tags darauf wird das Hochmoorgebiet auf dem Kaltenbronn erkundet, eine Landschaft, die fast schon skandinavisch anmutet (28.4. ab 8.40 Uhr, Wegstrecke ca. 12 Kilometer).
Aus diesem Grund nennt sich auch die Wanderung an Christi Himmelfahrt „Ein Stück Lappland im Schwarzwald“; sie führt vom Sommerberg über die Grünhütte ins Wildseemoor mit seinen seltenen Pflanzen und Tieren (9.5., 8.40 Uhr, Wegstrecke 12-16 Kilometer). Für Wissbegierige gibt es Vogelstimmenwanderungen, Kräuterspaziergänge, waldgeschichtliche oder bodenkundliche Exkursionen; Sportliche nehmen am Internationalen IVV-Wandertag am 27./28.4. teil und Nachtschwärmer schauen bei Führungen der Sternwarte Nordschwarzwald gen Himmel.
Oder erleben den Anbruch der Nacht im Wald: Bei der ersten „Langen Nacht der Natur“ ist der Sehsinn in der Dunkelheit zwar beeinträchtigt, doch es übernehmen Gehör und Gespür. Hier heult die Eule, dort raschelt etwas Unbekanntes und am Rastplatz knistert das Lagerfeuer, wo es bis weit nach Mitternacht Stockbrot, Würstchen und Gitarrenklänge gibt.
Lange Nacht der Natur: Sa, 11.5., Treffpunkt 18 Uhr, Parkplatz beim Skihang Langenbrand, Anmeldung Tel.: 07084/144 41
www.schoemberg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben