Naturwerkstatt Miriam Becker
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2023
In ihrer Naturwerkstatt gibt Miriam Becker Kinder- und Erwachsenenkurse, die einen Bezug zur Natur haben oder in denen mit natürlichen Materialen gearbeitet wird.
Im September startet der für Töpferneulinge empfohlene Workshop „Lieblingsstücke – Tassen und Becher“ (Mo, 18.9. 19.30 Uhr), in dem aus einer vorbereiteten Tonplatte alternativ auch ein kleines Stövchen oder ein Windlicht gestaltet und mit Stempeln oder Mustern individuell verziert werden kann. Der aus fünf aufeinanderfolgenden Terminen bestehende „Töpferkurs für Erwachsene“ (Di, 19.9., 19.30 Uhr) richtet sich an alle, die mit dem Töpferhobby beginnen oder wieder einsteigen möchten (nicht an der Drehscheibe!). Es können verschiedene Aufbautechniken und Werkzeuge ausprobiert und Schalen, Deko-Objekte, Skulpturen oder Schmuck nach dem ersten Brand für die eigene Note glasiert werden.
Im „Töpferkurs für Kinder ab vier Jahren“ (Mi+Fr, 20.+22.9., 14.45 Uhr) kreieren die Kleinen an fünf Terminen Müslischalen, Tassen, Spielfiguren oder was die Händchen sonst so formen. „Der dreiteilige Glasurkurs“ (Do, 21.9., 19.30 Uhr) lehrt verschiedene Glasurarten und Auftragstechniken – entweder anhand mitgebrachter selbstgetöpferter Keramik oder einem vor Ort gekauften Stück. Shampoo- und Duschbars, Bodybutter oder duftende Massagestücke aus Rohstoffen in Bio-Qualität werden bei „Naturkosmetik selbstgemacht“ (So, 24.9., 9 Uhr) hergestellt.
Neben ihren Kursen bietet Miriam Becker auch individuelle Kreativveranstaltungen vom Geburtstag für Klein und Groß über JGAs bis zum Teamevent und gibt Töpfer-, Filz- oder andere Kreativkurse an Schulen und Kitas. -pat
Karlsbader Str. 31, Karlsruhe, 0163/741 00 25
www.naturwerkstatt-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben