Neue Apps: Ticket2go & KVV.mobil
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2017
Endlich gibt es in Karlsruhe einen Kurzstreckentarif!
Zu lösen ist er allerdings nur digital über die neue App Ticket2go, mit der die Fahrgäste alle Verkehre im KVV-Netz sowie weite Teile des Nahverkehrs in Baden-Württemberg nutzen können, ohne vorher das jeweilige Tarifsystem studieren zu müssen. Dafür checkt man sich bei Fahrtantritt ein und an der Endhaltestelle wieder aus, anschließend ermittelt das System den bestmöglichen Fahrpreis, der per Sepa-Lastschrift beglichen wird.
Dazu zählt auch der neue exklusiv über die Ticket2go-App angebotene elektronische E-Tarif im Stadtgebiet, der auf Basis der Luftlinie zwischen Einstiegs- und Zielhaltestelle errechnet wird. Die Fahrt mit Bus oder Bahn kostet einen Grundpreis von einem Euro plus 25 Cent pro angefangenem Luftlinienkilometer (mit Bahncard 75 Cent/19 Cent). Als Höchstpreis für eine Fahrt in eine Richtung bezahlt man aber nie mehr als den Preis für eine reguläre Einzelfahrkarte für zwei Waben (2,40 Euro); bei mehreren E-Tarif-Einzelfahrten an einem Tag werden diese nachträglich zu einer Tageskarte (Höchstpreis 6,30 Euro) zusammengefasst, sofern es den Fahrgast günstiger kommt.
Ebenfalls neu in den Stores von Apple und Google: KVV.mobil. Die Handy-Ticket-App zeigt in Echtzeit Verbindungen und Abfahrtszeiten von Bussen und Bahnen aller 1.900 Haltestellen inklusive Verspätungen und Ausfälle sowie verfügbare Leihräder des Bikesharing-Anbieters Fächerrad. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben