Neue Kritik an Turmbergbahn
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2023
In allen Bereichen müsse gespart werden, heißt es seit Monaten vonseiten der Stadtspitze.
Eine Ausnahme bilden dabei aber große Bauprojekte wie die Sanierung der Stadthalle oder der geplante Neubau der Turmbergbahn. Die Bahntrasse am Turmberg soll um 200 Meter verlängert werden und die neue Talstation näher an die Straßenbahnhaltestelle und die Bundesstraße rücken. Langfristig soll die Turmbergbahn 220.000 Fahrgäste pro Jahr auf 515 Metern Schiene fahrerlos auf den Turmberg transportieren. Die bisherige Bahnstrecke würde jährlich von 120.000 PassagierInnen genutzt, so die VBK.
Die Baukosten für Sanierung und Verlängerung der Bahn werden auf etwa 25 Mio. Euro taxiert, von denen mindestens die Hälfte vom Land getragen werden sollen. Wie so oft bei großen Bauprojekten dürften die Kosten des Bauprojekts in der Realität deutlich höher ausfallen. Längst sind Schätzungen von etwa 60 Mio. Euro im Raum. Für den Stadthaushalt besonders bitter, je stärker die Kosten steigen, umso geringer könnte der Landesförderanteil werden. Wie schon bei der U-Strab müsste dann die Stadt Kostensteigerungen dann teilweise allein tragen. Doch nicht wegen ihrer hohen Kosten ernten die Neubaupläne der Turmbergbahn Kritik. Eine Verlängerung der Gleise durchschneide und zerstöre mit ihren hohen Zäunen den Turmberg und ein historisch gewachsenes Wohngebiet, heißt es von der Initiative „Interessengemeinschaft Zukunft Turmbergbahn“.
Bestätigung erhalten sie nun durch den städtischen Gestaltungsbeirat, der die Neubaupläne scharf kritisiert: „Die Belange der Stadtgestaltung, des Gebietscharakters sowie die Erkenntnisse der Klimaanpassung einschließlich des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Wirtschaftlichkeit bleiben dabei leider im Wortsinne ‚auf der Strecke‘“, heißt es in einer Stellungnahme des Gremiums. Nach den vorliegenden Plänen werde die Turmbergbahn zu einem „Sperrbauwerk.“ Das städtische Beratungsgremium fordert daher stattdessen eine Sanierung der bestehenden Turmbergbahn. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben