Neue Kritik an Turmbergbahn
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2023
In allen Bereichen müsse gespart werden, heißt es seit Monaten vonseiten der Stadtspitze.
Eine Ausnahme bilden dabei aber große Bauprojekte wie die Sanierung der Stadthalle oder der geplante Neubau der Turmbergbahn. Die Bahntrasse am Turmberg soll um 200 Meter verlängert werden und die neue Talstation näher an die Straßenbahnhaltestelle und die Bundesstraße rücken. Langfristig soll die Turmbergbahn 220.000 Fahrgäste pro Jahr auf 515 Metern Schiene fahrerlos auf den Turmberg transportieren. Die bisherige Bahnstrecke würde jährlich von 120.000 PassagierInnen genutzt, so die VBK.
Die Baukosten für Sanierung und Verlängerung der Bahn werden auf etwa 25 Mio. Euro taxiert, von denen mindestens die Hälfte vom Land getragen werden sollen. Wie so oft bei großen Bauprojekten dürften die Kosten des Bauprojekts in der Realität deutlich höher ausfallen. Längst sind Schätzungen von etwa 60 Mio. Euro im Raum. Für den Stadthaushalt besonders bitter, je stärker die Kosten steigen, umso geringer könnte der Landesförderanteil werden. Wie schon bei der U-Strab müsste dann die Stadt Kostensteigerungen dann teilweise allein tragen. Doch nicht wegen ihrer hohen Kosten ernten die Neubaupläne der Turmbergbahn Kritik. Eine Verlängerung der Gleise durchschneide und zerstöre mit ihren hohen Zäunen den Turmberg und ein historisch gewachsenes Wohngebiet, heißt es von der Initiative „Interessengemeinschaft Zukunft Turmbergbahn“.
Bestätigung erhalten sie nun durch den städtischen Gestaltungsbeirat, der die Neubaupläne scharf kritisiert: „Die Belange der Stadtgestaltung, des Gebietscharakters sowie die Erkenntnisse der Klimaanpassung einschließlich des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Wirtschaftlichkeit bleiben dabei leider im Wortsinne ‚auf der Strecke‘“, heißt es in einer Stellungnahme des Gremiums. Nach den vorliegenden Plänen werde die Turmbergbahn zu einem „Sperrbauwerk.“ Das städtische Beratungsgremium fordert daher stattdessen eine Sanierung der bestehenden Turmbergbahn. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben