Neue Kritik an Turmbergbahn
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2023
In allen Bereichen müsse gespart werden, heißt es seit Monaten vonseiten der Stadtspitze.
Eine Ausnahme bilden dabei aber große Bauprojekte wie die Sanierung der Stadthalle oder der geplante Neubau der Turmbergbahn. Die Bahntrasse am Turmberg soll um 200 Meter verlängert werden und die neue Talstation näher an die Straßenbahnhaltestelle und die Bundesstraße rücken. Langfristig soll die Turmbergbahn 220.000 Fahrgäste pro Jahr auf 515 Metern Schiene fahrerlos auf den Turmberg transportieren. Die bisherige Bahnstrecke würde jährlich von 120.000 PassagierInnen genutzt, so die VBK.
Die Baukosten für Sanierung und Verlängerung der Bahn werden auf etwa 25 Mio. Euro taxiert, von denen mindestens die Hälfte vom Land getragen werden sollen. Wie so oft bei großen Bauprojekten dürften die Kosten des Bauprojekts in der Realität deutlich höher ausfallen. Längst sind Schätzungen von etwa 60 Mio. Euro im Raum. Für den Stadthaushalt besonders bitter, je stärker die Kosten steigen, umso geringer könnte der Landesförderanteil werden. Wie schon bei der U-Strab müsste dann die Stadt Kostensteigerungen dann teilweise allein tragen. Doch nicht wegen ihrer hohen Kosten ernten die Neubaupläne der Turmbergbahn Kritik. Eine Verlängerung der Gleise durchschneide und zerstöre mit ihren hohen Zäunen den Turmberg und ein historisch gewachsenes Wohngebiet, heißt es von der Initiative „Interessengemeinschaft Zukunft Turmbergbahn“.
Bestätigung erhalten sie nun durch den städtischen Gestaltungsbeirat, der die Neubaupläne scharf kritisiert: „Die Belange der Stadtgestaltung, des Gebietscharakters sowie die Erkenntnisse der Klimaanpassung einschließlich des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Wirtschaftlichkeit bleiben dabei leider im Wortsinne ‚auf der Strecke‘“, heißt es in einer Stellungnahme des Gremiums. Nach den vorliegenden Plänen werde die Turmbergbahn zu einem „Sperrbauwerk.“ Das städtische Beratungsgremium fordert daher stattdessen eine Sanierung der bestehenden Turmbergbahn. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben