Neue Notruf-App: SoftAngel
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2016
Ein Fußballfan hat sich in der fremden Stadt verlaufen, eine junge Frau wird beim Public Viewing bedrängt, ein Rollstuhlfahrer steckt in der Bredouille, man hat ein Gläschen zu viel getrunken und benötigt für die Heimfahrt ein Taxi oder aber es besteht ein medizinischer Notfall – die Szenarien, in denen die neue Notruf-App SoftAngel nützlich bis lebensrettend sein kann, sind äußerst vielfältig.
Ein Knopfdruck auf eines der vor- oder selbstdefinierten Icons genügt und schon wird allen SoftAngels im Umkreis von rund 2.000 Quadratmetern angezeigt, dass und welche Art von Unterstützung gefragt ist. Denn im Ernstfall hat man meist weder Zeit noch Nerven für das Schreiben einer Nachricht. Darüber hinaus schrecken die integrierte Sirene und das SOS-Blinklicht Angreifer ab und machen Passanten aufmerksam. Um den Hilferuf bei anderen SoftAngels abzusetzen, nutzen die Entwickler der Karlsruher IT-Spezialisten Techno Et Control die Bluetooth-Low-Energy-Funktion der Smartphones. Somit ist SoftAngel vollkommen netzunabhängig und auch dann online, wenn Mobilfunknetz und Wi-Fi gerade nicht verfügbar sind.
Je nach Situation können Helfer entweder selbst eingreifen oder aber die entsprechenden Sicherheitskräfte alarmieren. Denn das ist die Grundidee von SoftAngel: eine starke Gemeinschaft, die aufeinander achtgibt, füreinander da ist, die hinschaut und couragiert einschreitet. Je mehr Menschen die App auf ihren Smartphones installiert haben, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Retter auf den gesendeten Hilferuf anspricht.
Dabei ist die Bluetooth-Reichweite von bis zu 70 Metern ganz bewusst gewählt, damit Menschen aus der unmittelbaren Umgebung Gelegenheit haben, rechtzeitig am Ort des Geschehens zu sein. Als zusätzliches Feature wurde auch ein Telefonmodul eingebaut: für die persönliche Notfallnummer (die dann zum Einsatz kommt, wenn man auf sich gestellt ist oder die Situation zu gefährlich erscheint) und den „Bring mich Heim“-Button (um beispielsweise das bevorzugte Taxi-Unternehmen anzurufen). Für die direkte Kommunikation enthält SoftAngel außerdem einen Messenger, mit dem sich private Chats führen lassen.
SoftAngel ist kostenlos, werbefrei und unkommerziell. Daher werden keinerlei Nutzerdaten gesammelt, die App greift nicht auf Telefonkontakte oder andere persönlichen Informationen zu. SoftAngel ist für iOS und Android in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar, weitere Sprachen sind in Planung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben