Neue Notruf-App: SoftAngel
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2016
Ein Fußballfan hat sich in der fremden Stadt verlaufen, eine junge Frau wird beim Public Viewing bedrängt, ein Rollstuhlfahrer steckt in der Bredouille, man hat ein Gläschen zu viel getrunken und benötigt für die Heimfahrt ein Taxi oder aber es besteht ein medizinischer Notfall – die Szenarien, in denen die neue Notruf-App SoftAngel nützlich bis lebensrettend sein kann, sind äußerst vielfältig.
Ein Knopfdruck auf eines der vor- oder selbstdefinierten Icons genügt und schon wird allen SoftAngels im Umkreis von rund 2.000 Quadratmetern angezeigt, dass und welche Art von Unterstützung gefragt ist. Denn im Ernstfall hat man meist weder Zeit noch Nerven für das Schreiben einer Nachricht. Darüber hinaus schrecken die integrierte Sirene und das SOS-Blinklicht Angreifer ab und machen Passanten aufmerksam. Um den Hilferuf bei anderen SoftAngels abzusetzen, nutzen die Entwickler der Karlsruher IT-Spezialisten Techno Et Control die Bluetooth-Low-Energy-Funktion der Smartphones. Somit ist SoftAngel vollkommen netzunabhängig und auch dann online, wenn Mobilfunknetz und Wi-Fi gerade nicht verfügbar sind.
Je nach Situation können Helfer entweder selbst eingreifen oder aber die entsprechenden Sicherheitskräfte alarmieren. Denn das ist die Grundidee von SoftAngel: eine starke Gemeinschaft, die aufeinander achtgibt, füreinander da ist, die hinschaut und couragiert einschreitet. Je mehr Menschen die App auf ihren Smartphones installiert haben, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Retter auf den gesendeten Hilferuf anspricht.
Dabei ist die Bluetooth-Reichweite von bis zu 70 Metern ganz bewusst gewählt, damit Menschen aus der unmittelbaren Umgebung Gelegenheit haben, rechtzeitig am Ort des Geschehens zu sein. Als zusätzliches Feature wurde auch ein Telefonmodul eingebaut: für die persönliche Notfallnummer (die dann zum Einsatz kommt, wenn man auf sich gestellt ist oder die Situation zu gefährlich erscheint) und den „Bring mich Heim“-Button (um beispielsweise das bevorzugte Taxi-Unternehmen anzurufen). Für die direkte Kommunikation enthält SoftAngel außerdem einen Messenger, mit dem sich private Chats führen lassen.
SoftAngel ist kostenlos, werbefrei und unkommerziell. Daher werden keinerlei Nutzerdaten gesammelt, die App greift nicht auf Telefonkontakte oder andere persönlichen Informationen zu. SoftAngel ist für iOS und Android in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar, weitere Sprachen sind in Planung. -pat
Nachricht 1751 von 6924
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben