Neue Wege für Fuß und Rad
Stadtleben // Artikel vom 05.03.2020
„Neue Wege für Fuß und Rad“ ist der Titel eines Stadtbauforums unter Leitung von Baubürgermeister Daniel Fluhrer, mit dem die Stadtverwaltung ihre Bürger an der weiteren Planung des Fuß- und Radverkehrs beteiligen möchte.
BYPAD-Moderatorin Heike Prahlow vom Büro PGV-Alrutz aus Hannover, deutschlandweit eines der führenden Planungsbüros in Sachen Fuß- und Radverkehr, wird eine Analyse des Ist-Zustands vorstellen. Das Büro hat bereits 2005 das 20-Punkte-Programm zur Förderung des Radverkehrs in Karlsruhe erstellt. Danach gibt es Gelegenheit, sich selbst zum Thema einzubringen. Das Grundthema: „Was müsste in der Stadt geändert werden, damit man mehr Wege mit dem Rad/zu Fuß zurücklegt“? Stichpunkte sind etwa die Wege-Infrastruktur, Fahrradparken, Orientierung und Service, Öffentlichkeitsarbeit und für den Fußverkehr auch das Stichwort „Aufenthaltsqualität“.
Moderiert wird dieser Beteiligungsprozess von Michael Adler von der Agentur Tippingpoints aus Bonn. Adler ist auch der Kopf hinter bekannten Radförderkampagnen wie „Kopf an: Motor aus.“ und „Tu’s aus Liebe!“. In zwei Workshops bis Mai wird ein neuer Aktionsplan mit konkreten Maßnahmen und messbaren Zielen für die nächsten zehn bis 15 Jahre erarbeitet, der dem Gemeinderat im Herbst vorgelegt werden soll. -rw
Do, 5.3., 20-23 Uhr, IHK, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben