Neue Wohnungen in der Mika
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2023
Neuer Wohnraum scheitert nicht nur an fehlenden Flächen.
Lange musste die Wohngenossenschaft Mika um den Ausbau ihrer Dachgeschosse mit den Denkmalschutzbehörden streiten. Eine ausreichende Dämmung, Sonnenschutz und eine Fotovoltaikanlage werde von den Behörden blockiert, klagte die Mika. Jetzt können sie frohe Kunde verkünden: „Nach langen Auseinandersetzungen haben wir ein Ergebnis erzielt“, sagt Mika-Geschäftsführer Reiner Stephan. „Die obere Denkmalschutzbehörde hat uns alles zugestanden, was wir zu Beginn wollten.“ Sogar die Fotovoltaikanlage wurde letztlich genehmigt, jetzt gehe es nur noch um Detailfragen wie Jalousien für die Dachfenster.
Im Verlauf des Prozesses wurden die Mika-GenossInnen aber zunehmend unsicher, ob die Planungen für die Dachgeschosswohnen angesichts der zunehmenden Hitze ausreichen. „Nach den aktuellen Klimaprognosen wird das sehr grenzwertig, wenn wir nicht alle Wohnungen mit Klimaanlagen ausstatten wollen“, sagt Stephan. Daher werde derzeit innerhalb der Mika geprüft, ob statt der jetzt genehmigten Planung ein neues Konzept verfolgt werden soll. Dabei soll das Dach abgeschnitten und durch zwei Stockwerke aus Holz ersetzt werden, die auch Querlüften ermöglichen würden. Bis Jahresende wolle sich die Mika für eine der beiden Varianten entscheiden, sagt Stephan. „Uns ist völlig klar, dass wir Wohnraum schaffen wollen, aber es muss bezahlbarer und guter Wohnraum sein.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben