Neue Wohnungen in der Mika
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2023
Neuer Wohnraum scheitert nicht nur an fehlenden Flächen.
Lange musste die Wohngenossenschaft Mika um den Ausbau ihrer Dachgeschosse mit den Denkmalschutzbehörden streiten. Eine ausreichende Dämmung, Sonnenschutz und eine Fotovoltaikanlage werde von den Behörden blockiert, klagte die Mika. Jetzt können sie frohe Kunde verkünden: „Nach langen Auseinandersetzungen haben wir ein Ergebnis erzielt“, sagt Mika-Geschäftsführer Reiner Stephan. „Die obere Denkmalschutzbehörde hat uns alles zugestanden, was wir zu Beginn wollten.“ Sogar die Fotovoltaikanlage wurde letztlich genehmigt, jetzt gehe es nur noch um Detailfragen wie Jalousien für die Dachfenster.
Im Verlauf des Prozesses wurden die Mika-GenossInnen aber zunehmend unsicher, ob die Planungen für die Dachgeschosswohnen angesichts der zunehmenden Hitze ausreichen. „Nach den aktuellen Klimaprognosen wird das sehr grenzwertig, wenn wir nicht alle Wohnungen mit Klimaanlagen ausstatten wollen“, sagt Stephan. Daher werde derzeit innerhalb der Mika geprüft, ob statt der jetzt genehmigten Planung ein neues Konzept verfolgt werden soll. Dabei soll das Dach abgeschnitten und durch zwei Stockwerke aus Holz ersetzt werden, die auch Querlüften ermöglichen würden. Bis Jahresende wolle sich die Mika für eine der beiden Varianten entscheiden, sagt Stephan. „Uns ist völlig klar, dass wir Wohnraum schaffen wollen, aber es muss bezahlbarer und guter Wohnraum sein.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben