Neuer Chef de Cuisine bei Klenerts
Stadtleben // Artikel vom 18.10.2010
Auf dem Turmberg weht frischer Wind.
Das Klenerts hat einen neuen Chef de Cuisine – aber natürlich nicht irgendeinen: Michael Groß bringt Pepp in die geschätzte Küche am Fuß der Burganlage. Sein Handwerk hat er in führenden deutschen Restaurants und internationalen Hotels gelernt: Graues Haus Oestrich-Winkel, Schlosshotel Bühlerhöhe, Gourmet-Hotel Deuring Schlössle (unter Heino Huber, dem „Österreichischen Koch 1998“) und Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach. Zuletzt war er fünf Jahre Küchenchef im Walk’schen Haus zu Weingarten, einer Adresse, bei der Feinschmecker ins Schwärmen geraten.
Seit September entlastet Groß nun Inhaber Werner Klenert. Stammgängern dürfte aufgefallen sein, dass sich die nach wie vor auf Badisches, Wild, Fisch und Saisonales ausgerichtete Speisekarte etwas verändert hat: Bewährtes wurde beibehalten, aber mit neuen Ideen aufgefrischt. Wie etwa das Carpaccio, fortan mit gebackenen Kräutern, Oliven-Crostini und Rucola serviert.
Neue Kreationen haben derweil in allen Gängen Einzug gehalten – von den Wildschwein-Maronenwürstle mit Birnenchutney, Herbsttrompeten und jungen Blattsalaten über das sanft geschmorte Ochsenbäckchen mit Balsamicojus, Lauch-Speck-Gemüse und gebackener Polenta (oder für Fischfreunde: Schottisches Wildwasserlachsfilet unter der Gemüsehaube mit violetter Senfsauce und Kartoffelblinis) bis zum Kürbiskernöl-Parfait mit Krokant-Hippe.
Dabei kommt es Groß nicht darauf an, ob seine Zutaten, die er soweit möglich von Produzenten aus der Region bezieht, einfach oder ausgefallen sind. Exklusiv ist dagegen eine Form der Erlebnisgastronomie, die er im Klenerts etablieren möchte: „Live Cooking“-Abende, zu denen er sich weitere Küchenkönner einlädt. Die Gäste dürfen zuschauen, wie verschiedene Hauptspeisen zubereitet werden, dabei Weine verkosten, mit dem Winzer und den Köchen plaudern – und anschließend natürlich nach Belieben probieren. -pat
www.klenerts.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.11.2025
Karlsruhe, Herbst 2025. Die öffentlichen Finanzen stehen unter hohem Druck.
Weiterlesen … Karlsruher Doppelhaushalt – Investieren ohne Zukunft19. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine
Kommentare
Einen Kommentar schreiben