Neuer Chef de Cuisine bei Klenerts
Stadtleben // Artikel vom 18.10.2010
Auf dem Turmberg weht frischer Wind.
Das Klenerts hat einen neuen Chef de Cuisine – aber natürlich nicht irgendeinen: Michael Groß bringt Pepp in die geschätzte Küche am Fuß der Burganlage. Sein Handwerk hat er in führenden deutschen Restaurants und internationalen Hotels gelernt: Graues Haus Oestrich-Winkel, Schlosshotel Bühlerhöhe, Gourmet-Hotel Deuring Schlössle (unter Heino Huber, dem „Österreichischen Koch 1998“) und Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach. Zuletzt war er fünf Jahre Küchenchef im Walk’schen Haus zu Weingarten, einer Adresse, bei der Feinschmecker ins Schwärmen geraten.
Seit September entlastet Groß nun Inhaber Werner Klenert. Stammgängern dürfte aufgefallen sein, dass sich die nach wie vor auf Badisches, Wild, Fisch und Saisonales ausgerichtete Speisekarte etwas verändert hat: Bewährtes wurde beibehalten, aber mit neuen Ideen aufgefrischt. Wie etwa das Carpaccio, fortan mit gebackenen Kräutern, Oliven-Crostini und Rucola serviert.
Neue Kreationen haben derweil in allen Gängen Einzug gehalten – von den Wildschwein-Maronenwürstle mit Birnenchutney, Herbsttrompeten und jungen Blattsalaten über das sanft geschmorte Ochsenbäckchen mit Balsamicojus, Lauch-Speck-Gemüse und gebackener Polenta (oder für Fischfreunde: Schottisches Wildwasserlachsfilet unter der Gemüsehaube mit violetter Senfsauce und Kartoffelblinis) bis zum Kürbiskernöl-Parfait mit Krokant-Hippe.
Dabei kommt es Groß nicht darauf an, ob seine Zutaten, die er soweit möglich von Produzenten aus der Region bezieht, einfach oder ausgefallen sind. Exklusiv ist dagegen eine Form der Erlebnisgastronomie, die er im Klenerts etablieren möchte: „Live Cooking“-Abende, zu denen er sich weitere Küchenkönner einlädt. Die Gäste dürfen zuschauen, wie verschiedene Hauptspeisen zubereitet werden, dabei Weine verkosten, mit dem Winzer und den Köchen plaudern – und anschließend natürlich nach Belieben probieren. -pat
www.klenerts.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben