Neueröffnung: Ana Mé
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2013
Handgemacht – das ist der kleinste gemeinsame Nenner des bunten Sortiments bei Ana Mé.
Auf zwei Ebenen präsentiert Christine Berger seit März ausgesuchte Einzelstücke, die mit viel Kreativität und ökologischem Bewusstsein hergestellt werden: Vom Berliner Label K.W.D. stammen die aus Reifenschlauch gearbeiteten Taschen und Kulturbeutel, deren Schlaufen einmal Sicherheitsgurte waren.Weiterer schöner Einfall: als Schlüsselanhänger recycelte Luftmatratzen.
Passend zur Sommersaison gibt’s Grillsoßen aus der Hamburger Manufaktur Senf Pauli, Fruchtaufstriche aus dem Gartenhaus Testorf oder Bonscheladen-Bonbons in ausgefallenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeer-Grüner-Pfeffer oder Salz-Zitrone.
Das Angebot in den zu Regalen umfunktionierten Weinkisten erstreckt sich weiterhin über Filzschläppchen, -Taschen und -Schalen, Kindermode, Handgesiedetes aus der Seifenkonditorei, Dessous aus Pinienfasern, Lampen aus Kokosnuss, Hängematten aus Fallschirmseide sowie gestrickte Taschen aus dem Charity-Projekt Wayuuu. Und bei Gefallen erweitert auch die dekorative Malerei der Inhaberin das entdeckenswerte Angebot. -pat
Bürgerstr. 7c, Karlsruhe, Tel.: 0721/92 09 10 72, Di-Sa 10-18 Uhr
www.ana-me.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben