Neueröffnung: Artino Galerie Café
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2013
Das hat selbst der Ludwigsplatz noch nicht gesehen!
Ende Juni wurde Karlsruhes erste interaktive Kunst-Gastronomie eröffnet! Eine Nutzungsänderung beim Bauordnungsamt und vier Monate intensivster Renovierungsarbeit waren nötig, damit Betreiber Egon Nock den ehemaligen Tommy-Hilfiger-Verkaufsladen zum Artino Galerie Café umfunktionieren durfte. Derzeit sind noch die alten Meister aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehängt; alle zwei Monate soll die Ausstellung künftig frisch bestückt werden.
Entweder durch Ankäufe oder mit Werken von Künstlern, die ihre Arbeiten professionell ausgeleuchtet auf musealem Niveau kommissionarisch anpreisen möchten. Alles ist denkbar – von klassischer Leinwandkunst bis Modern Media Art. Und jetzt wird’s innovativ: Denn im Artino können auch die Gäste ihrer künstlerischen Ader freien Lauf lassen! Auf einem Draw Tablet wird in Zukunft kostenlos der digitale Pinsel geschwungen, das im Werden begriffene Werk via WLAN großformatig gerahmt auf einen Bildschirm projiziert.
Wer sein Ergebnis für vorzeigbar hält, stellt es anschließend auf Artino-Website und -Facebook-Page zur Schau, wo die Allgemeinheit ihr Urteil abgibt. Einmal pro Woche malen die Galeriegänger dann unter Anleitung eines echten Profis auf Leinwand. Natürlich steht auch das Piano nicht zur bloßen Zierde bereit: Am über 100 Jahre alten Flügel nehmen donnerstags Musiker aus dem HfM-Umfeld Platz und geben Konzerte, die von der Klassik bis ins Moderne reichen.
Bei der Getränkeorder stellt man sogleich fest, dass es im angeschlossenen Gastrobereich ebenso geschmackvoll zugeht. Denn die Getränke werden im Artino grundsätzlich als Gedeck gereicht – angerichtet auf einer edlen Schieferplatte zusammen mit einer Auswahl an süßem oder salzigem Gebäck oder verschiedenen Zuckersorten im Falle von Tee oder Kaffee, für den ausschließlich Röstungen der Darboven-Marke Brosio zum Einsatz kommen. Die Karte offeriert zudem eine feine Auswahl guter Weine, die von erwiesener Expertenhand geshakten Cocktails strotzen vor frischen Früchten und selbst beim Veuve-Clicquot-Champagner hat der Gast die Qual der Wahl. Ein kühles Blondes stellt deshalb aber noch lange keinen Stilbruch dar, um diese raffinierte Komposition aus Kunst und Café mitten im Herzen von Karlsruhe zu genießen. -pat
Waldstr. 61, Karlsruhe, Tel.: 0721/95 97 53 90, Mo-Mi/So 10-22 Uhr, Do-Sa 10-1 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Kommentar von Hildegard Diemer |
Eine tolle Lokation, habe ich mir sagen lassen, würde dort gern meine Kunst präsentieren oder auch eine Lesung halten ... na wie wärs....
Einen Kommentar schreiben