Neueröffnung: Ateliercafé Ana & Anda
Stadtleben // Artikel vom 15.10.2019
Das Künstlerinnenpaar Ana & Anda hat im Juli Karlsruhes erstes natursüßes Café eröffnet.
Ob Kuchen, gefüllte Torten, Paradiestörtchen, Küsschen, Minis oder Knusperzauber – jeden Tag überraschen sie mit neuen handgemachten Gebäcken nach eigener Rezeptur und lassen sich dabei von der vermeintlichen Unmöglichkeit inspirieren, ohne Industriezucker auszukommen und ihre Süße stattdessen aus Trockenfrüchten sowie frischem regionalen Saisonobst zu gewinnen. Und weil die beiden völlig ideologiefrei arbeiten, kann man seine Tasse Tostino mit verschiedenen Bio-Zuckern und -Honigen versüßen.
Zu den „Genüssen in flüssiger Form“ zählen außerdem Milchmixgetränke, Obst-Smoothies, Specials wie Mokkaccino oder Latte Mokkiato und exklusive Bio-Tees. Frühstück gibt’s den ganzen Tag und wer es lieber herzhaft mag, greift zu Frischkäse und Brotaufstrich aus eigener Herstellung. Ein Schlag hausgemachte Fruchtsahne geht aber immer!
Wenn Anda 2020 ihren Bäckermeisterinnen-Titel tragen darf, wird das Angebot um einen Straßenverkauf erweitert. Solange genießt man die Natur pur im Ateliercafé umgeben von wechselnden Ausstellungen – aktuell hängen Bilder des Karlsruher Zeichners Mirk – oder im Innenhof auf selbstgemachten Sitzkissen und an ebenfalls im Atelier genähten Tischdecken. -pat
Akademiestr. 48, Karlsruhe, Tel.: 0721/830 61 29, Mi-So 10-18 Uhr
ateliercafe.anaundanda.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben