Neueröffnung: Jacques Meyer’s Culinarium
Stadtleben // Artikel vom 17.04.2013
Schweren Herzens, aber nach über 20 Jahren Gastronomie durchaus verständlich, hat Daniela Schwendemann ihren tollen Feinkostladen mit Restaurant nun vertrauensvoll in neue Hände gegeben.
Jacques Meyer, gebürtiger Elsässer aus Straßburg, bringt aus Frankreich den Titel Maitre-Restaurateur mit, was so viel bedeutet wie „Meister der gehobenen Gastronomie“: Für sein ehemaliges Restaurant in Nizza erkochte Meyer zwei Gabeln im Michelin. Grundsätzlich bleibt die bisherige Konzeption mit Feinkostgeschäft und Gastronomie bestehen – auch der Mittagstisch zu moderaten Preisen.
Catering aber wird nur noch in kleinerem Rahmen als Partyservice oder Speisenlieferung für bis zu 30 Personen angeboten. Dafür wird es mehr Angebote aus der Theke auch zum Mitnehmen geben, Quiche, Antipasti, leckere Flusskrebs- oder Hasenterrinen, vegetarische Terrinen sowie französische Käsespezialitäten. Der Speiseraum wurde schon rein farblich durch ein angenehmes Bordeauxrot in ein französisches Bistro im Brasserie-Stil verwandelt und entführt mit alten französischen Plakaten und Werbetafeln geradewegs nach Paris.
Insgesamt ist die Küche italo-frankophil ausgerichtet mit viel frischem Gemüse und Salaten, Entrecote, Dorade mit Ratatouille, Lammhaxe oder Entenbrust in Honig-Ingwersauce. Immer sonntags gibt es von 8.30-10.30 Uhr Croissants, Baguette und Brioche direkt aus Frankreich, ab 11-15 Uhr folgt ein Brunch. -rw
Steigenhohlstr. 1, Ettlingen, Tel.: 07243/76 64 86, Mi 10-19 Uhr, Do-Sa 10-22 Uhr, So 10-18 Uhr, Mo/Di Ruhetage
www.culinarium-ettlingen.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Kommentar von Czikus Carriere |
Der Speiseraum sieht toll aus mit den warmenFarben.
Ich weiss dass das Culinarium ein grosser Erfolg werden wird, weil wir Jacques und Matthias, ihre Küche und ihre warme Gastfreundlichkeit von der Auberge des Chasseurs in der Nähe von Genf kennen.
Wir werden bald einmal einen Abstecher nach Ettlingen machen.
Viel Erfolg,
Czikus und Rolf
Einen Kommentar schreiben