Neueröffnung: Monk Bar
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2016
Im einstigen Hirschstraßen-Musikclub Radio Oriente wird der Reset-Knopf gedrückt.
Shahrokh Dini, Qualitätsgarant und nicht zuletzt bestens bekannt durch seinen legendären Club Mood Lounge, als international gebuchter DJ, „After-art-Party“-Macher und das vor anderthalb Jahren beendete Restaurant-Kapitel Mood In Wood, hat auf der Suche nach einer passenden Location den perfekten Zeitpunkt abgepasst: Monk Bar heißt der jüngste Zugang im Karlsruher Nachtleben, benannt nach Thelonious Monk, dem afroamerikanischen Jazzer. Und halbe Sachen waren noch nie Dinis Ding.
Anstatt mit frischer Farbe zu kaschieren, präsentiert er zum Opening (Fr, 22.4., 21 Uhr) einen von Grund auf neuen Laden: Die Einrichtung ist eine äußerst stilvolle Mischung aus Vintage und Modern, der vordere Raum ist als Raucher-Café konzipiert, die Theke wurde in die auch als Event-Area für (Jazz- und Bossa-)Konzerte, Lesungen und Talkrunden fungierende hintere Bar verlegt, wo Cocktails den Hüftshake ersetzen. Die darüber befindliche Bühne (inklusive Konzertklavier!) und die beiden ehemaligen Emporen bilden nach dem Komplettumbau eine ebenerdige Lounge – ideal für geschlossene Gesellschaften. Dini legt Wert darauf, dass die Monk Bar „definitiv kein Club“ wird.
Auch wenn er freitags und samstags DJs wie Hendrik Vogel, Thomas Brand oder Martin Elble in dem durch Pong.li-VJ-Installationen veredelten Ambiente Funk, Soul und House spielen lässt und regelmäßig selbst am Pult steht (Premieren-Date: Fr, 29.4.).
Der Eintritt ist grundsätzlich frei – abgesehen von den Sonderveranstaltungen wie Wigald Bonings abgedrehter Performance „Das wirre Leben des Wundergeigers Alain Rien“ (Do, 5.5., 20 Uhr). Im Anschluss an die Vorstellung des elfeinhalbstündigen Hörbuchs, zu dem der verhinderte Roberto Di Gioia auf einem Uralt-Synthesizer musikalische Interludien beisteuert, steht Boning mit Michael Reinboth, dem Head Of Compost Records, für ein gemeinsames Set am Deck. -pat
Hirschstr. 18, Karlsruhe, Mi+Do 18-2 Uhr, Fr+Sa 18-3/4 Uhr
www.monk-bar.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben