Neueröffnung: ’s Fachl
Stadtleben // Artikel vom 07.06.2021
Nach dem österreichischen Wort für Kiste ist dieser Mietregalshop benannt.
2015 in Wien gegründet, hat Ende April in Karlsruhe Ba-Wüs erstes Fachl aufgemacht. Im zentral gelegenen Ladengeschäft vermietet der gebürtige Fächerstädter Fachlmeister Sebastian Metz kleine Verkaufsflächen an lokale und regionale Klein- und Kleinstproduzenten, Manufakturen, Kreative und Hobbybastler, die damit eine kostengünstige und erschwingliche Verkaufsfläche bekommen, um ihre Produkte im stationären Einzelhandel zu verkaufen – von kulinarischen Genüssen über Kosmetik und handdesignte Accessoires bis hin zu Kunsthandwerk. Neben den eigentlichen Fachl (also Obstkisten aus Holz) können auch Tisch- und Hängeflächen sowie Kühlschrankplätze gemietet werden.
Hier findet man u.a. filigranen „Milui Miril“-Schmuck, handgefertigte Naturseifen von Seifenmagie, Spirituosen aus der Scriptor Brennerei, Öle der Ölmühle Conrath, individuell gestaltete Goldstück-Täschchen und den Fächerstadt Dry Gin von Breaks. Fast täglich kommen neue Produzenten dazu, die ihre Produkte in einem der über 300 Fachl präsentieren. So entsteht eine Vielfalt aus besonderen und einzigartigen Artikeln, mit denen man sich selbst oder anderen eine Freude machen kann. Wer Interesse am Mieten eines Fachl hat, mailt an karlsruhe@sfachl.de, ruft an oder stellt eine Anfrage über das Webformular. -pat
Ritterstr. 3, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 33 50, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.sfachl.de/karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben