Neueröffnung: Urbane Gärten
Stadtleben // Artikel vom 28.09.2023
Das sich u.a. fürs urbane Gärtnern, naturnahe Gartengestaltung und nachhaltige Stoffverwertung einsetzende gemeinnützige Unternehmen von Carmen Donet García und Lena Widmann hat Mitte September sein neues Ladengeschäft in der Kahn-Passage eröffnet.
Urbane Gärten bietet seine Dienstleistungen auf Honorarbasis orts- und personenspezifisch an: „Unser Ausgangspunkt ist immer Beteiligung, Bewusstseinsvermittlung und naturnahe Gartengestaltung. D.h. wir können für einen Privatkunden erst mal mit einer kurzen Beratung starten und nach Wunsch mit Umsetzungselementen weitermachen. Dann kommen wir vor Ort, schauen uns die Situation an und gestalten nach Bedarf. Dabei geht es oft um kleinschrittige Maßnahmen. Wichtig ist uns, dass der Kunde sich selbst befähigt sieht, den Garten danach weiterzupflegen.“
Bei ihren Vermittlungsworkshops gestalten die beiden den Garten je nach Saison in Form von Aktionen und (auch kostenlosen) Workshops. „Wir stricken gerne Rundumangebote, greifen bei Material- und Pflanzenauswahl auf lokale und ökologische Vertriebe zurück, gestalten und begleiten längerfristig Prozesse; etwa, wenn es um die Kommunikation von Mehrwerten des naturnahen Gärtnerns geht. Hier sind wir gerade für eine Kommunikationskampagne der Stadt aktiv.“
Außerdem konzipieren Donet García und Widmann ein Abfallverwertungsprodukt: Mit ihrem Kompost-Bike sammeln sie für nachhaltig arbeitende Gastronomie sowie andere Betriebe und Institutionen organische Abfälle mit dem Lastenrad, um daraus fruchtbare Erde zu generieren, die städtischen Gärten zugute kommt. Die Anmietung des neuen Ladengeschäfts wird über das städtische Projekt „City-Transformation“ im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert, für das Karlsruhe vor gut einem Jahr rund vier Mio. Euro zugesichert bekommen hat. -pat
Kaiserstr. 209, Karlsruhe
www.urbanegaerten.org
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben