Neues im Romy Ries Concept Store
Stadtleben // Artikel vom 30.04.2012
Seit 17.3. öffnet der Romy Ries Concept Store seine Pforten für all jene, die „Genuss – Design – Kunst“ lieben.
Am Tag des Grand Opening gab es in den atmosphärischen Räumen neben Prosecco und Dinkelflammkuchen auch so manches „Oh“ und „Ah“, den liebevoll zusammengestellten Produkten geschuldet. Ganz weit vorne: die „Normann Copenhagen“-Lampen und Tische, aber auch frühlingsbunt leuchtende Filztaschen, „Løv Organic“-Tees und das Porzellan von Anneblack waren bei den Eröffnungsgästen beliebt.
Apropos Gäste – nicht nur Freunde und Bekannte aus alten „pari“-Zeiten, dem früheren Laden an gleicher Stelle, fanden ihren Weg in die Yorckstraße, auch viele neue Gesichter staunten über das geschmackvolle Juwel in der Weststadt. Noch bis 8.5. sind dort die großformatigen Fotografien von Adonis Malamos zu sehen. „Zeitreisen“ zeigen sie, allesamt aufgenommen im „Grand Café Prag“ in Mannheim. Schon am Eröffnungsvormittag war dann auch das erste Bild verkauft – passenderweise jenes mit dem Titel „der Anfang“.
Weiter geht es mit schönen Produkten sowieso, aber auch mit der Kunst: Vom 11.5.-13.7. zeigen „Zwei Mann. Ein Blick.“, wie es aussieht, wenn zwei Künstler unabhängig voneinander mit gleichen Augen sehen und fotografieren. Zahlreiche klein- bis mittelformatige Unikate werden in spezieller Technik entstehen und aus je zwei Fotos ein harmonisches Ganzes formen.
Ebenso ungewöhnlich auch das Konzept der Ausstellung: Die Motive wandeln sich fortlaufend, immer wieder wird es Neues zu entdecken geben. Auch der erste Themenabend steht und ist bereits ausgebucht, wenn es am 3.5. würzig wird im Concept Store – mit Salz und allem, was ein gutes Essen noch verfeinert.
Vernissage „Zwei Mann. Ein Blick.“: 11.5., 19.30 Uhr, Romy Ries Concept Store, Yorckstr. 41, Karlsruhe, Mi-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr
www.romyries.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben