Neugestaltung des Dammerstock-Info-Pavillons
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2019
100 Jahre Bauhaus - da fällt in Karlsruhe der Blick verstärkt auf die Dammerstock-Siedlung.
Diese ist zwar keine Bauhaus-Siedlung – sie hat also nichts mit der Kunstschule aus Weimar/Dessau zu tun –, aber ist eines der wichtigsten Zeugnisse des Neuen Bauens im Südwesten Deutschlands. Es gibt aber durchaus Berührungspunkte mit dem Bauhaus: Am Anfang stand 1928 ein Wettbewerb der Stadt, um realisierbare Antworten auf die soziale Wohnungsfrage zu finden.
Ihn gewann Walter Gropius, bis 1928 Direktor der wegweisenden Schule. Wichtig allerdings: Gropius verantwortete den Dammerstock nicht allein, sondern errichtete gemeinsam mit anderen Architekten in nur sieben Monaten Bauzeit 228 von 750 für die Mustersiedlung vorgesehene Wohnungen; sie wurde also nicht fertiggestellt. Die Dammerstock-Siedlung wurde mit der international beachteten Bauausstellung „Die Gebrauchswohnung“ Ende September 1929 eröffnet.
Im Eingangsbereich standen zwei Kassenhäuschen, die mit einem Flachdach verbunden waren. Nach Ausstellungsende wurden sie abgebaut – eines verschwand, eines wurde im Freibad Rappenwört als Schuppen verwendet. Als es entsorgt werden sollte, wurde man sich seiner Geschichte wieder bewusst, 2006 kam es an seinen ursprünglichen Ort. Durch einen zweiten gläsernen Pavillon gleicher Kubatur und einem Flachdach ergänzt, stellt sich die Eingangssituation im Dammerstock seither wieder dar wie zu Beginn.
Jetzt wurde der Info-Pavillon inhaltlich und gestalterisch überarbeitet. Passend zum Bauhaus-Jahr bietet er umfangreiche und ansprechende Infos in neuem Gewand, erarbeitet von Kunsthistorikerin Nina Rind mit Studenten der Hochschule Karlsruhe. -sk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben