Neugestaltung des Dammerstock-Info-Pavillons
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2019
100 Jahre Bauhaus - da fällt in Karlsruhe der Blick verstärkt auf die Dammerstock-Siedlung.
Diese ist zwar keine Bauhaus-Siedlung – sie hat also nichts mit der Kunstschule aus Weimar/Dessau zu tun –, aber ist eines der wichtigsten Zeugnisse des Neuen Bauens im Südwesten Deutschlands. Es gibt aber durchaus Berührungspunkte mit dem Bauhaus: Am Anfang stand 1928 ein Wettbewerb der Stadt, um realisierbare Antworten auf die soziale Wohnungsfrage zu finden.
Ihn gewann Walter Gropius, bis 1928 Direktor der wegweisenden Schule. Wichtig allerdings: Gropius verantwortete den Dammerstock nicht allein, sondern errichtete gemeinsam mit anderen Architekten in nur sieben Monaten Bauzeit 228 von 750 für die Mustersiedlung vorgesehene Wohnungen; sie wurde also nicht fertiggestellt. Die Dammerstock-Siedlung wurde mit der international beachteten Bauausstellung „Die Gebrauchswohnung“ Ende September 1929 eröffnet.
Im Eingangsbereich standen zwei Kassenhäuschen, die mit einem Flachdach verbunden waren. Nach Ausstellungsende wurden sie abgebaut – eines verschwand, eines wurde im Freibad Rappenwört als Schuppen verwendet. Als es entsorgt werden sollte, wurde man sich seiner Geschichte wieder bewusst, 2006 kam es an seinen ursprünglichen Ort. Durch einen zweiten gläsernen Pavillon gleicher Kubatur und einem Flachdach ergänzt, stellt sich die Eingangssituation im Dammerstock seither wieder dar wie zu Beginn.
Jetzt wurde der Info-Pavillon inhaltlich und gestalterisch überarbeitet. Passend zum Bauhaus-Jahr bietet er umfangreiche und ansprechende Infos in neuem Gewand, erarbeitet von Kunsthistorikerin Nina Rind mit Studenten der Hochschule Karlsruhe. -sk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben