Neugestaltung des Dammerstock-Info-Pavillons
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2019
100 Jahre Bauhaus - da fällt in Karlsruhe der Blick verstärkt auf die Dammerstock-Siedlung.
Diese ist zwar keine Bauhaus-Siedlung – sie hat also nichts mit der Kunstschule aus Weimar/Dessau zu tun –, aber ist eines der wichtigsten Zeugnisse des Neuen Bauens im Südwesten Deutschlands. Es gibt aber durchaus Berührungspunkte mit dem Bauhaus: Am Anfang stand 1928 ein Wettbewerb der Stadt, um realisierbare Antworten auf die soziale Wohnungsfrage zu finden.
Ihn gewann Walter Gropius, bis 1928 Direktor der wegweisenden Schule. Wichtig allerdings: Gropius verantwortete den Dammerstock nicht allein, sondern errichtete gemeinsam mit anderen Architekten in nur sieben Monaten Bauzeit 228 von 750 für die Mustersiedlung vorgesehene Wohnungen; sie wurde also nicht fertiggestellt. Die Dammerstock-Siedlung wurde mit der international beachteten Bauausstellung „Die Gebrauchswohnung“ Ende September 1929 eröffnet.
Im Eingangsbereich standen zwei Kassenhäuschen, die mit einem Flachdach verbunden waren. Nach Ausstellungsende wurden sie abgebaut – eines verschwand, eines wurde im Freibad Rappenwört als Schuppen verwendet. Als es entsorgt werden sollte, wurde man sich seiner Geschichte wieder bewusst, 2006 kam es an seinen ursprünglichen Ort. Durch einen zweiten gläsernen Pavillon gleicher Kubatur und einem Flachdach ergänzt, stellt sich die Eingangssituation im Dammerstock seither wieder dar wie zu Beginn.
Jetzt wurde der Info-Pavillon inhaltlich und gestalterisch überarbeitet. Passend zum Bauhaus-Jahr bietet er umfangreiche und ansprechende Infos in neuem Gewand, erarbeitet von Kunsthistorikerin Nina Rind mit Studenten der Hochschule Karlsruhe. -sk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben