Neustadter Weihnachtsmarkt 2010
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2010
Alles aus dem Pfälzerwald wird auf dem historischen Marktplatz in Neustadt an der Weinstraße geboten.
An den Adventswochenenden gibt es zudem sehenswerte Sonderaktionen auf dem Juliusplatz: wärmende Schwedenfeuer, die größte Holzkugelbahn der Pfalz, Bogen- und Armbrustschießen, Schmiedevorführungen, Abseilen des Nikolaus und ein großes Feuerwerk. Die Turmbläser intonieren weihnachtliche Musik jeweils mittwochs um 18.15 Uhr vom Turm der Stiftskirche in den dunklen Nachthimmel.
Der Forst bietet Wildbret, Brennholz und verschiedene Baumarten; Holzkreationen aus naturbelassenen heimischen Hölzern und Dekorationen aus Holz zieren alle Dächer der Stände, und wo aus dicken Holzstößen hohe „Tannenbäume“ wachsen, lässt sich ideal ein Pfälzer Dornfelder-Glühwein genießen.
Der Juliusplatz bildet daskulinarische Herz des Weihnachtsmarktes: Hier präsentieren sich vom 22.11. bis 21.12. ausgewählte europäische Regionen mit Spezialitäten für Gourmets und Feinschmecker – der Roero im Piemont beispielsweise mit Agnolotti und Trüffelsalami, Frankreich durch das Burgund mit Pasteten und Käse und die Grafschaft Lincolnshire mit feinen englischen Produkten.
Für kulinarischen Weingenuss sorgt das Haus des Weines mit ausgesuchten Weinen von Auslesen bis zum Eiswein. Der kulinarische Spezialitätenmarkt auf dem Juliusplatz ist an jedem Adventswochenende von Freitag bis Sonntag geöffnet, der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz bietet täglich seine Gourmet-Spezialitäten an. –ulst
22.11.-21.12., Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-21 Uhr, Sa 10-21 Uhr, So 11-21 Uhr, Neustadt
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben