New Housing – Tiny House Festival 2023
Stadtleben // Artikel vom 30.06.2023
Minimalismus und Ressourcensparen sind zwei Trümpfe der Nachhaltigkeit.
Einen Beitrag dazu liefern Tiny Houses und andere alternative Kleinwohnformen. Europas größtes Tiny-House-Festival präsentiert dazu 50 AusstellerInnen aus Deutschland, der Türkei und anderen Ländern sowie über 30 Häuser – von Tiny Houses on Wheels über Minihäuser mit zu ca. 50 Quadratmetern bis hin zu Tiny Houses in Modulbauweise, die sich einfach erweitern, aber auch wieder reduzieren lassen. Außerdem werden Themen wie Grundstückssuche und Finanzierung erörtert; Tiny-House-Besitzer können sich über Erweiterungs- und Optimierungsmöglichkeiten informieren und im Austausch mit Gleichgesinnten neue Ideen fürs Eigenheim sammeln.
Aussteller wie Tischler, Innenausstatter, Anbieter von Sanitäranlagen oder erneuerbarer Energiegewinnungssysteme sowie Vertriebspartner oder Vereine haben Gelegenheit, sich auf dem Communitytreffpunkt zu vernetzen. Wie lebt es sich in einem Tiny House? Wie funktionieren die sanitären Anlagen? Wie wird geheizt und was passiert bei Regen? Diese und viele weitere Fragen werden im Expertenforum (Aktionshalle) auch bei Fachvorträgen geklärt.
Highlight neben der von Mitgliedern der Freien Evangelischen Gemeinde Offenburg gebauten Tiny Church: Chris Klerner und Carolin Werner nehmen live zwei Folgen ihres Podcasts „Tinyon“ auf. Wie unterschiedlich Minihäuser und ihre Bewohner sind, kann man sich in der erstmals gezeigten Ausstellung des Kölner Fotografen Ludolf Dahmen anhand von 13 Porträtierten aus ganz Deutschland anschauen. Und noch stärker als in der Vergangenheit betont die „New Housing“ 2023 mit Foodtrucks und einem DJ ihren Festivalcharakter. -pat
Mitmachen & Gewinnen: INKA verlost 2 x 2 Tickets fürs Tiny-House-Festival. Teilnahme unterm Stichwort „New Housing“ per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de bis Fr, 23.6.
Fr-So, 30.6.-2.7., Messe Karlsruhe, Rheinsteten
www.new-housing.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben