New Housing – Tiny House Festival 2023
Stadtleben // Artikel vom 30.06.2023
Minimalismus und Ressourcensparen sind zwei Trümpfe der Nachhaltigkeit.
Einen Beitrag dazu liefern Tiny Houses und andere alternative Kleinwohnformen. Europas größtes Tiny-House-Festival präsentiert dazu 50 AusstellerInnen aus Deutschland, der Türkei und anderen Ländern sowie über 30 Häuser – von Tiny Houses on Wheels über Minihäuser mit zu ca. 50 Quadratmetern bis hin zu Tiny Houses in Modulbauweise, die sich einfach erweitern, aber auch wieder reduzieren lassen. Außerdem werden Themen wie Grundstückssuche und Finanzierung erörtert; Tiny-House-Besitzer können sich über Erweiterungs- und Optimierungsmöglichkeiten informieren und im Austausch mit Gleichgesinnten neue Ideen fürs Eigenheim sammeln.
Aussteller wie Tischler, Innenausstatter, Anbieter von Sanitäranlagen oder erneuerbarer Energiegewinnungssysteme sowie Vertriebspartner oder Vereine haben Gelegenheit, sich auf dem Communitytreffpunkt zu vernetzen. Wie lebt es sich in einem Tiny House? Wie funktionieren die sanitären Anlagen? Wie wird geheizt und was passiert bei Regen? Diese und viele weitere Fragen werden im Expertenforum (Aktionshalle) auch bei Fachvorträgen geklärt.
Highlight neben der von Mitgliedern der Freien Evangelischen Gemeinde Offenburg gebauten Tiny Church: Chris Klerner und Carolin Werner nehmen live zwei Folgen ihres Podcasts „Tinyon“ auf. Wie unterschiedlich Minihäuser und ihre Bewohner sind, kann man sich in der erstmals gezeigten Ausstellung des Kölner Fotografen Ludolf Dahmen anhand von 13 Porträtierten aus ganz Deutschland anschauen. Und noch stärker als in der Vergangenheit betont die „New Housing“ 2023 mit Foodtrucks und einem DJ ihren Festivalcharakter. -pat
Mitmachen & Gewinnen: INKA verlost 2 x 2 Tickets fürs Tiny-House-Festival. Teilnahme unterm Stichwort „New Housing“ per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de bis Fr, 23.6.
Fr-So, 30.6.-2.7., Messe Karlsruhe, Rheinsteten
www.new-housing.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben