Nicht ohne meinen Krimi
Stadtleben // Artikel vom 12.03.2010
Hochspannung bei den „Karlsruher Krimitagen“.
Krimis locken Leser aller Schichten und sind am Schnittpunkt zwischen Literatur, Film, Theater und Hörspiel angesiedelt. Sie können eigentlich alles außer langweilig, passen daher prima ins Ländle und verwandeln vom 12.-22.3. unterschiedliche Orte der Fächerstadt in spannende Tatorte.
Alle zwei Jahre finden die Karlsruher Krimitage statt und ziehen erfreulich viel Publikum an. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei, gelesen wird, je nach Sujet, neben „klassischen“ Orten für Lesungen beispielsweise auch im Haus Solms, in der Kunsthalle, bei Gericht, in Galerien, Restaurants oder im Friseursalon.
Im Polizeipräsidium ermittelt der fiktive Oskar Lindt, Chef der Karlsruher Mordkommission, den Revierförster Bernd Leix erfand und ebendort in einem blutigen Fächertraum präsentiert (Di, 16.3., 18 Uhr, Einlasskarten an der Pforte erhältlich). Das geflieste Ambiente des Alten Schlachthofs dient dem Wiener Autor Thomas Raab als passende Ersatzkulisse für ein Kurschwimmbad mit Leiche – „Der Metzger geht fremd“ (Di, 16.3., 20 Uhr).
„Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, sang Bill Ramsey vor knapp fünfzig Jahren, und von diesem Schlager erhielt der Krimi-Preis MIMI seinen Namen, der 2010 an Stephan Brüggenthies ging. Jener zeichnet nun in Karlsruhe ein „Geheimnisvolles Psychogramm“ von Kommissar Zbigniew Meier und einem geheimnislosen Jungen (Fr, 19.3., 20.15 Uhr, Thalia-Buchhandlung, Kaiserstr. 167, Eintritt: fünf Euro).
Am Sa, 20.3. gibt es ab 15 Uhr Tote und Torte, erstere präsentiert von der saarländischen Autorin Elke Schwab, letztere vom und im Kaffeehaus Schmidt (Eintritt: 4 Euro); um 16 Uhr lesen die Bestsellerautoren Gerd Schilddorfer und David G.L. Weiss in der Staatlichen Kunsthalle über eine Mordserie, die im 15. Jahrhundert begann und ein Netz über den gesamten Globus spannt. Ebenfalls im Kunstkontext spielt das Krimidebüt der Pforzheimerin Susanne Graf, in dem die Leichen gelb sind oder grün.
„Der Bildermacher“ schildert die Kunst des Mordens natürlich in einer Galerie – der Galerie Voegtle in der Waldstraße (Mo, 22.3., 18 Uhr). Das komplette Programm der Krimitage liegt im Rathaus und öffentlichen Stellen aus; telefonische Infos gibt es unter Tel.: 0721/133 40 73, und auch im Internet finden sich alle Informationen. -ub/bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben