Night of Light 2020
Stadtleben // Artikel vom 22.06.2020
Flammender Appell und ein Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft soll die bundesweite „Night of Light“ werden.
Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem riesigen Wirtschaftszweig ist praktisch über Nacht die Arbeitsgrundlage entzogen worden, eine Pleitewelle enormen Ausmaßes droht. Die „Night of Light“ vereint Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um in einer bundesweiten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen und zu einem Dialog mit der Politik aufzurufen, wie Lösungen und Wege aus der dramatischen Lage entwickelt werden können.
In der Nacht vom 22. auf den 23.6. von 21 bis 1 Uhr werden über 1.500 Teilnehmer bundesweit in mehreren Hundert Städten Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht illuminieren – auch in Karlsruhe und der Region:
- Kulturzentrum Altes Stadion, AKK am KIT, Paulcke Platz 1, 76131 Karlsruhe (Illumination: Impulse Veranstaltungstechnik)
- Studierendenhaus, Studentisches Kulturzentrum am KIT, Adenauerring 7, 76131 (Illumination: Impulse Veranstaltungstechnik)
- Jubez, Kronenplatz 1, 76131 Karlsruhe
- Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe
- Jazzclub Karlsruhe, Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
- Kinemathek Karlsruhe, Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
- Sandkorn-Theater, Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
- Badisches Staatstheater, Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
- Die Künstlerbühne, Baumeisterstr. 16, 76137 Karlsruhe
- Schwarzwaldhalle Karlsruhe, Festplatz 5, 76137 Karlsruhe (Illumination: Hellbegeistert)
- Konzerthaus Karlsruhe, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe (Illumination: Hellbegeistert)
- Design Offices Karlsruhe, Bahnhofsplatz 12, 76137 Karlsruhe (Illumination: Pink Event Service)
- ZKM, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe (Illumination: ZKM, HfG & Consorcium)
- Rock Shop, Am Sandfeld 21, 76149 Karlsruhe
- Crystal Sound, Am Sandfeld 25, 76149 Karlsruhe
- Ice Fuzzy, Lorbeerweg 26, 76149 Karlsruhe
- Kulturzentrum Tempel, Hardstr. 37 a, 76185 Karlsruhe
- Sokoll & Friends Eventagentur, Im Husarenlager 12 a, 76187 Karlsruhe
- Palazzo Halle, Projekt Eins, Liststr. 18, 76185 Karlsruhe
- P3 Drive-In-Kulturbühne, Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
- Haupteingang Messe Karlsruhe, Messeallee 1,76287 Rheinstetten (Illumination: Hellbegeistert)
- Turmberg Karlsruhe-Durlach, Reichardtstraße 22, 76227 Karlsruhe (Illumination: DLP Motive)
- Pink Event Service, Reetzstr. 83/1, 76327 Pfinztal
- Megaforce, Jöhlinger Str. 118, 76356 Weingarten
- Charly’s Checkpoint, Buchenweg 7, 76706 Dettenheim
- Magic Sky, Grombacher Str. 70, 75045 Walzbachtal
- DLP Motive, Grombacher Str. 70, 75045 Walzbachtal
Ziel der Aktion ist es einen Einstieg in einen Branchendialog zu schaffen, der die Vielfältigkeit und Systemrelevanz der deutschen Veranstaltungswirtschaft thematisiert. Die derzeitigen Hilfsprogramme für die Veranstaltungswirtschaft bestehen im Wesentlichen aus Kreditprogrammen, die jedoch eine erneute Zahlungsunfähigkeit in Verbindung mit der Überschuldung der betroffenen Unternehmen zur Folge haben werden.
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht. Die aktuellen Auflagen und Restriktionen machen die wirtschaftliche Durchführung von Veranstaltungen quasi unmöglich. Das trifft nicht nur die Veranstalter, sondern auch Spielstätten sowie Zulieferer und Dienstleister jeder Art und Größe: Technikfirmen, Bühnen- und Messebauer, Ausstatter, Caterer, Logistiker über Künstler bis hin zu Einzelunternehmern. -ps
Mo, 22.6., 21-1 Uhr, Karlsruhe & Region
www.night-of-light.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben