Night of Light 2020
Stadtleben // Artikel vom 22.06.2020
Flammender Appell und ein Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft soll die bundesweite „Night of Light“ werden.
Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem riesigen Wirtschaftszweig ist praktisch über Nacht die Arbeitsgrundlage entzogen worden, eine Pleitewelle enormen Ausmaßes droht. Die „Night of Light“ vereint Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um in einer bundesweiten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen und zu einem Dialog mit der Politik aufzurufen, wie Lösungen und Wege aus der dramatischen Lage entwickelt werden können.
In der Nacht vom 22. auf den 23.6. von 21 bis 1 Uhr werden über 1.500 Teilnehmer bundesweit in mehreren Hundert Städten Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht illuminieren – auch in Karlsruhe und der Region:
- Kulturzentrum Altes Stadion, AKK am KIT, Paulcke Platz 1, 76131 Karlsruhe (Illumination: Impulse Veranstaltungstechnik)
- Studierendenhaus, Studentisches Kulturzentrum am KIT, Adenauerring 7, 76131 (Illumination: Impulse Veranstaltungstechnik)
- Jubez, Kronenplatz 1, 76131 Karlsruhe
- Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe
- Jazzclub Karlsruhe, Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
- Kinemathek Karlsruhe, Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
- Sandkorn-Theater, Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
- Badisches Staatstheater, Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
- Die Künstlerbühne, Baumeisterstr. 16, 76137 Karlsruhe
- Schwarzwaldhalle Karlsruhe, Festplatz 5, 76137 Karlsruhe (Illumination: Hellbegeistert)
- Konzerthaus Karlsruhe, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe (Illumination: Hellbegeistert)
- Design Offices Karlsruhe, Bahnhofsplatz 12, 76137 Karlsruhe (Illumination: Pink Event Service)
- ZKM, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe (Illumination: ZKM, HfG & Consorcium)
- Rock Shop, Am Sandfeld 21, 76149 Karlsruhe
- Crystal Sound, Am Sandfeld 25, 76149 Karlsruhe
- Ice Fuzzy, Lorbeerweg 26, 76149 Karlsruhe
- Kulturzentrum Tempel, Hardstr. 37 a, 76185 Karlsruhe
- Sokoll & Friends Eventagentur, Im Husarenlager 12 a, 76187 Karlsruhe
- Palazzo Halle, Projekt Eins, Liststr. 18, 76185 Karlsruhe
- P3 Drive-In-Kulturbühne, Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
- Haupteingang Messe Karlsruhe, Messeallee 1,76287 Rheinstetten (Illumination: Hellbegeistert)
- Turmberg Karlsruhe-Durlach, Reichardtstraße 22, 76227 Karlsruhe (Illumination: DLP Motive)
- Pink Event Service, Reetzstr. 83/1, 76327 Pfinztal
- Megaforce, Jöhlinger Str. 118, 76356 Weingarten
- Charly’s Checkpoint, Buchenweg 7, 76706 Dettenheim
- Magic Sky, Grombacher Str. 70, 75045 Walzbachtal
- DLP Motive, Grombacher Str. 70, 75045 Walzbachtal
Ziel der Aktion ist es einen Einstieg in einen Branchendialog zu schaffen, der die Vielfältigkeit und Systemrelevanz der deutschen Veranstaltungswirtschaft thematisiert. Die derzeitigen Hilfsprogramme für die Veranstaltungswirtschaft bestehen im Wesentlichen aus Kreditprogrammen, die jedoch eine erneute Zahlungsunfähigkeit in Verbindung mit der Überschuldung der betroffenen Unternehmen zur Folge haben werden.
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht. Die aktuellen Auflagen und Restriktionen machen die wirtschaftliche Durchführung von Veranstaltungen quasi unmöglich. Das trifft nicht nur die Veranstalter, sondern auch Spielstätten sowie Zulieferer und Dienstleister jeder Art und Größe: Technikfirmen, Bühnen- und Messebauer, Ausstatter, Caterer, Logistiker über Künstler bis hin zu Einzelunternehmern. -ps
Mo, 22.6., 21-1 Uhr, Karlsruhe & Region
www.night-of-light.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben