Niko Fostiropoulos, Die Linke
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Eine Stadt, in der: alle Bürger gleiche Rechte haben und engagiert verfechten; jedes Kind einen kostenlosen und guten Kita-Platz findet; erfolgreiche Schulabschlüsse und Ausbildungen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen; es keine Armut mehr gibt; die politischen, sozialen und kulturellen Grundrechte aller ihrer Bürger einen hohen Stellenwert haben; ihre natürliche Umwelt erhalten bleibt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze mit Nachdruck betrieben wird.
2) Alle. Schwerpunkte legen wir auf den Ausbau der Kita-Plätze und Abschaffung der Gebühren, mehr Unterstützung von Bürgern ohne ausreichendes Einkommen bzw. Rente, erschwingliche Mietwohnungen, individuelle Fördermaßnahmen in Kitas und Schulen, damit alle gleiche Startchancen bekommen.
3) Jahrzehntelang hat sich ein Renommierprojekt ans andere gereiht. Aktuell lehnen wir die Kombilösung und eine Millionensubvention für ein neues Stadion ab. Wir wollen im Sozialen, im Bildungs- und Kulturbereich klotzen und bei den Prestigeobjekten kleckern, die anderen machen es seit Jahren genau umgekehrt.
4) Ich habe dagegen gestimmt. Wir wollen den Ausbau dezentraler, regenerativer Energien. Die Schadstofffracht in der Region darf nicht erhöht, sie muss heruntergefahren werden.
5) Der Bau der U-Strab gefährdet den eingesessenen Einzelhandel in der Kernstadt. Beim Stadtgeburtstag wird das Hämmern und Dröhnen der Bohr-und Baumaschinen in der Kaiserstraße die Musik machen. Die Kosten werden gefährlich aus dem Ruder gelaufen sein, die Bürger letztlich die Zeche zahlen. Während des Baus muss die Stadt dafür Sorge tragen, dass die Bürger und die Geschäfte so wenig wie möglich Lärm und Schmutz ausgesetzt sind.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben