Niko Fostiropoulos, Die Linke
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Eine Stadt, in der: alle Bürger gleiche Rechte haben und engagiert verfechten; jedes Kind einen kostenlosen und guten Kita-Platz findet; erfolgreiche Schulabschlüsse und Ausbildungen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen; es keine Armut mehr gibt; die politischen, sozialen und kulturellen Grundrechte aller ihrer Bürger einen hohen Stellenwert haben; ihre natürliche Umwelt erhalten bleibt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze mit Nachdruck betrieben wird.
2) Alle. Schwerpunkte legen wir auf den Ausbau der Kita-Plätze und Abschaffung der Gebühren, mehr Unterstützung von Bürgern ohne ausreichendes Einkommen bzw. Rente, erschwingliche Mietwohnungen, individuelle Fördermaßnahmen in Kitas und Schulen, damit alle gleiche Startchancen bekommen.
3) Jahrzehntelang hat sich ein Renommierprojekt ans andere gereiht. Aktuell lehnen wir die Kombilösung und eine Millionensubvention für ein neues Stadion ab. Wir wollen im Sozialen, im Bildungs- und Kulturbereich klotzen und bei den Prestigeobjekten kleckern, die anderen machen es seit Jahren genau umgekehrt.
4) Ich habe dagegen gestimmt. Wir wollen den Ausbau dezentraler, regenerativer Energien. Die Schadstofffracht in der Region darf nicht erhöht, sie muss heruntergefahren werden.
5) Der Bau der U-Strab gefährdet den eingesessenen Einzelhandel in der Kernstadt. Beim Stadtgeburtstag wird das Hämmern und Dröhnen der Bohr-und Baumaschinen in der Kaiserstraße die Musik machen. Die Kosten werden gefährlich aus dem Ruder gelaufen sein, die Bürger letztlich die Zeche zahlen. Während des Baus muss die Stadt dafür Sorge tragen, dass die Bürger und die Geschäfte so wenig wie möglich Lärm und Schmutz ausgesetzt sind.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben