Nils Holger Moormann
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2015
„Freiheit ist mir wichtig... – deshalb lasse ich produzieren.“
So lautet das Credo von Nils Holger Moormann, derzeit wohl einer der berühmtesten Designer Deutschlands. Vielleicht nicht allen bekannt wegen seiner klassisch-zeitlosen Möbelentwürfe, aber sicher wegen seines Streits, den er gegen Ikea ausfocht – und gewann. Er nimmt Auseinandersetzungen wie diese, Marke „David gegen Goliath“, mit Humor, setzt ein kleines Comic-Magazin obendrauf und produziert in Kleinserie nachhaltig weiter. Keine eigene Produktion, die den Blick durch die Notwendigkeit zur Dauerauslastung aufs Neue, Innovative versperren würde, sondern die Zusammenarbeit mit lokalen Spezialisten, bevorzugt vor Ort, ist dem Aschauer Unternehmer wichtig.
Vom Chiemsee aus setzt sich das Präsidiumsmitglied des „Rats für Formgebung“ für gute Möbel ein. Möbel, die ihre Funktion erfüllen und dabei noch ein wenig mehr sind: In ihrer Schlichtheit sind sie zwar konsequent der Funktion verschrieben, aber sie sollen nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sein, innovative Momente beinhalten und vom Holzeinschlag bis zu ihrer Entsorgung möglichst klimaneutral bleiben.
Vom Steckbett, das ohne eine einzige Schraube auskommt, über drehbare Musikregale oder Lampen, die (fast) nur aus Fassung und Blendschutz bestehen, bis hin zur hölzernen Neuauflage des Tischklassikers von Egon Eiermann, einer Bierbank namens Kampenwand – nicht nur im Detail liegt der Witz, sondern auch im Titel der Produkte.
So vereint Moormanns 2007 entworfener „Bookinist“ die Mobilität unserer Zeit mit dem genussvollen Lesen der in den Sessel via Regal-Stauraum integrierten Lektüre: ein bewegliches Kleinmöbel, auf dem man sich gern für einen Moment niederlassen und sofort genussvoll zu schmökern beginnen möchte. Der Designer kommt zur Ausstellungseröffnung nach Karlsruhe und bringt sich hier auch, gemeinsam mit Prof. Albus (HfG) und Christian Werner (Christian Werner Industrial Design) als Juror des „Kambiente“-HfG-Wettbewerbs „Hang It, Throw It, Hide It“ ein. Hochkarätiger kann man eine Jury kaum besetzen! -ChG
Ausstellung: Nils Holger Moormann, 7.5.-27.6., Burger Inneneinrichtung, Waldstr. 89-91, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben