Nils Holger Moormann
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2015
„Freiheit ist mir wichtig... – deshalb lasse ich produzieren.“
So lautet das Credo von Nils Holger Moormann, derzeit wohl einer der berühmtesten Designer Deutschlands. Vielleicht nicht allen bekannt wegen seiner klassisch-zeitlosen Möbelentwürfe, aber sicher wegen seines Streits, den er gegen Ikea ausfocht – und gewann. Er nimmt Auseinandersetzungen wie diese, Marke „David gegen Goliath“, mit Humor, setzt ein kleines Comic-Magazin obendrauf und produziert in Kleinserie nachhaltig weiter. Keine eigene Produktion, die den Blick durch die Notwendigkeit zur Dauerauslastung aufs Neue, Innovative versperren würde, sondern die Zusammenarbeit mit lokalen Spezialisten, bevorzugt vor Ort, ist dem Aschauer Unternehmer wichtig.
Vom Chiemsee aus setzt sich das Präsidiumsmitglied des „Rats für Formgebung“ für gute Möbel ein. Möbel, die ihre Funktion erfüllen und dabei noch ein wenig mehr sind: In ihrer Schlichtheit sind sie zwar konsequent der Funktion verschrieben, aber sie sollen nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sein, innovative Momente beinhalten und vom Holzeinschlag bis zu ihrer Entsorgung möglichst klimaneutral bleiben.
Vom Steckbett, das ohne eine einzige Schraube auskommt, über drehbare Musikregale oder Lampen, die (fast) nur aus Fassung und Blendschutz bestehen, bis hin zur hölzernen Neuauflage des Tischklassikers von Egon Eiermann, einer Bierbank namens Kampenwand – nicht nur im Detail liegt der Witz, sondern auch im Titel der Produkte.
So vereint Moormanns 2007 entworfener „Bookinist“ die Mobilität unserer Zeit mit dem genussvollen Lesen der in den Sessel via Regal-Stauraum integrierten Lektüre: ein bewegliches Kleinmöbel, auf dem man sich gern für einen Moment niederlassen und sofort genussvoll zu schmökern beginnen möchte. Der Designer kommt zur Ausstellungseröffnung nach Karlsruhe und bringt sich hier auch, gemeinsam mit Prof. Albus (HfG) und Christian Werner (Christian Werner Industrial Design) als Juror des „Kambiente“-HfG-Wettbewerbs „Hang It, Throw It, Hide It“ ein. Hochkarätiger kann man eine Jury kaum besetzen! -ChG
Ausstellung: Nils Holger Moormann, 7.5.-27.6., Burger Inneneinrichtung, Waldstr. 89-91, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben