Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Stadtleben // Artikel vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Nach einem Jahr mit eingeschränktem Kulturprogramm soll 2021 zum Fahrradsommer werden: Das Künstlerhaus Karlsruhe organisiert gemeinsam mit PartnerInnen aus Kunst, Wissenschaft, Schüler- und Bürgerinitiativen (Fridays For Future, Scientists For Future, HKA-Fachbereich Verkehrsökologie, Gedok, Lastenkarle, KIT-AK Fahrrad Campus, Kochrad – Die Fahrradküche, Kunstakademie, HfG, Critical Mass, ADFC, Stadtmuseum, Verkehrsmuseum, Drais Museum und Kinemathek) ein Ausstellungsprojekt mit großem Rahmenprogramm. Präsentiert werden künstlerische Werke, die sich mit dem Fahrrad auseinandersetzen.
Neben klassischen Genres Bildender Kunst liegt ausgehend von Rad und Bewegung ein Schwerpunkt auf der Entwicklung performativer und medienkünstlerischer Arbeiten im öffentlichen Raum. Mit einer Ausschreibung an alle Karlsruher Künstler wird das Künstlerhaus zur Plattform, die zwei Aspekte Karlsruhes verbindet: – Fahrrad- und Medienkunst-Stadt.
Alle Künstler der Fahrradstadt Karlsruhe sind eingeladen, einen Beitrag zu leisten für eine Radschau aus Kunstwerken, eine Kunstausstellung auf und aus Rädern. Alle künstlerischen Techniken sind erlaubt. Vorschläge für Performances oder Aktionen im öffentlichen Raum sind sehr willkommen. Am 30.7. steht zur Finissage eine Teilnahme an der „Critical Mass“ durch Karlsruhe auf dem Programm, das auch andere Aktionen und Vorträge umfasst. Initiativen in Karlsruhe sind aufgerufen, sich nach mit eigenen Projekten am Veranstaltungsprogramm zu beteiligen.
Eingereicht werden können bis zu drei Arbeiten oder Projektskizzen in digitaler Form als PDF (max. drei MB). Auch kollektive Arbeiten oder die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern sind erwünscht, Kontakte werden auf Anfrage vermittelt. Zur Jurierung einzureichen ist eine Beschreibung der Arbeit (max. 2.000 Zeichen) plus Abbildungen oder Skizzen (max. drei Seiten) sowie ein knapper künstlerischer Lebenslauf mit kurzem Portfolio (max. drei Seiten) des Künstlers als PDF.
Die Bewerbungsunterlagen sollen die Arbeit in Umfang und Idee klar beschreiben. Die Datei darf nicht größer sein als fünf MB und wird bis 28.2. per E-Mail mit dem Betreff „Einreichung Nix wie raus“ an Lisa Bergmann (lisabergmann27@gmail.com) gesendet. Die Auswahl der Arbeiten trifft eine Expertenjury. Die ausgewählten Künstler werden bis 31.3. über ihre Teilnahme benachrichtigt. -ps/pat
2.-30.7., Künstlerhaus, Verkehrsmuseum & öffentlicher Raum, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben