No Lager Nowhere
Stadtleben // Artikel vom 09.10.2021
„Lager bedeuten rassistische Gewalt, Entrechtung, Verwaltung, Isolation und Ausgrenzung.“
„Die restriktive Asylpolitik der letzten Jahre hat nochmal mehr dazu geführt, dass Menschen an Orten leben müssen, an denen tagtäglich ihre Grundrechte verletzt werden. In sogenannten Anker-Zentren oder funktionsgleichen Einrichtungen gibt es keine Privatsphäre, keinen Schutz und keine Möglichkeit zur eigenständigen Organisation des Alltags oder zur Integration. Stattdessen ist der Alltag von willkürlichen Personen- und Zimmerkontrollen geprägt – zum Teil unter Anwendung von Gewalt durch Security-Personal und Polizist*innen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit Abschiebungen durchführen oder rechtswidrige Hausordnungen durchsetzen. Statt den nötigen Schutz zu erhalten, leben Geflüchtete in Angst - Flashbacks und das Entstehen neuer Traumata sind die Folge.“
So kritisiert das Bündnis Lager-Watch – ein bundesweiter Zusammenschluss von Initiativen, die Grundrechtsverletzungen und Missstände in deutschen Anker-Zentren, Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete anprangern – die forcierte Lagerpolitik und fordert von der neuen Bundesregierung „eine Neuausrichtung der Anerkennungs- und Unterbringungspolitik für Geflüchtete, das Ende der rechtswidrigen Beleihung von Security-Personal und bezahlbaren Wohnraum für alle“.
Am Sa, 9.10. findet dazu der bundesweite „No Lager Nowhere“-Aktionstag statt, auch in Karlsruhe am Kirchplatz St. Stephan (14-17 Uhr) mit Mahnwache und Vokü (Lager Felsstr. 2-4, 12-13.30 Uhr) sowie Kundgebung (15 Uhr). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben