Noch keine Sommerreifen? Was es zu beachten gilt
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2014
Viele Autofahrer warten mit dem Kauf neuer Sommerreifen bis in den Sommer hinein, in der Hoffnung auf ein günstiges Angebot.
Zwar gibt es im Sommer tatsächlich eine große Auswahl an Billigreifen, die Qualität lässt aber häufig stark zu wünschen übrig, wie die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) jetzt in einem Test mitteilte. Wir haben die Ergebnisse zusammengefasst und geben Tipps, wie man mit den richtigen Sommerreifen durch Karlsruhe, Baden, Pfalz und Nordelsass kommt. Wer immer noch mit Winterreifen fährt, sollten spätestens vor der nächsten längeren Autofahrt auf Sommerreifen umrüsten. Selbst Ganzjahresreifen sind nicht auf die hohen Temperaturen des Sommers ausgelegt, weshalb der GTÜ dazu rät, um der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer willen mit Sommerreifen zu fahren. Für alle, die noch Sommerreifen besitzen, hat das Automagazin promobil.de eine Reifen-Checkliste zusammengestellt, um sicher durch den Sommer zu kommen.
GTÜ warnt vor billigen Sommerreifen
Wer bei der Sicherheit spart, spart am falschen Ende. Der GTÜ weist in seinem Test abermals auf die essentielle Bedeutung von Autoreifen hin, denn schließlich sind Reifen die direkte Verbindung des Autos zur Straße. Durch das mangelhafte Material der Billigreifen kam es zu fatalen Ergebnissen in Bezug auf ihrer Nässe-, Handling- und Bremswegeigenschaften. Der fehlende Reifengrip beim Anfahren gehört dabei noch zu den kleineren Übeln. Gefährlich wird es vor allem bei den Bremswegen, die selbst beim besten Billigreifen sechs Meter länger waren als ein Referenzreifen bei einer Vollbremsung mit 100 km/h auf nasser Strecke. Der schlechteste Billigreifen kam sogar erst nach weiteren zwölf Metern zum Stillstand. Der Test ergab, dass ein guter Reifen beim Bremsvorgang aus 100 km/h nach knapp 50 Metern steht, während Fahrzeuge mit Billigreifen trotz identischem Bremsvorgang erst viele Meter weiter zum Stillstand kommen.
Gebrauchte Sommerreifen – eine Alternative?
Neben Billigreifen locken auch gebrauchte Sommerreifen mit niedrigen Preisen. Anders als bei runderneuerten Reifen gibt es allerdings für Gebrauchtreifen keinerlei Prüfungsinstanz oder Qualitätsstandards. Ein Reifen, der unmittelbar nach dem Kauf als gebraucht weiter verkauft wird, mag in einem akzeptablen Zustand sein. Ein Sommerreifen, der schon einige Jahre gefahren wurde, stellt dagegen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Der Grad des Verschleißes ist dabei nicht immer ausschlaggebend, denn die Reifen können, beispielsweise durch Schlaglöcher, innere Schäden haben, die auf der Lauffläche unsichtbar sind, jedoch die Sicherheit beeinträchtigen. In Einzelfällen mag der Kauf von gebrauchten Reifen ein Schnäppchen sein, doch in der Regel überwiegen die Risiken für den Käufer.
Der beste Zeitpunkt für neue Reifen
Die beste Möglichkeit, um an Geld, aber nicht an Sicherheit zu sparen, besteht darin, den besten Zeitpunkt für einen Kauf zu finden. Zur Osterzeit, wenn alle Autofahrer ihre Sommerreifen aufziehen, steigen die Preise meistens. Kurz danach jedoch können Sie beim Händler hochwertige Reifen zu guten Preisen erstehen. Es lohnt sich außerdem, die Preise bei Online-Anbietern wie tirendo.de zu vergleichen. Hier können oft auch saisonunabhängige Schnäppchen geschlagen werden. Wer aktuell noch keine Sommerreifen montiert hat, für den wird es höchste Zeit, denn die warmen Temperaturen in Karlsruhe und Umgebung bleiben uns erhalten. Ausflüge und Urlaubsfahrten sollten dann kein Sicherheitsrisiko darstellen.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben