Nordbecken-Blue(s) im Karlsruher Rheinhafen
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2015
Mit dem Titel „International Nordbecken Blue“ oder simpel „Haus-Blau“ charakterisiert der Karlsruher Künstler Tobias Talbot liebevoll den Farbton der von ihm entworfenen Grafik.
Aus der Ferne lässt sich das darauf dargestellte Bildmotiv als schwimmende, krakenähnliche Gestalt deuten. Bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass es sich nicht um Tintenfischarme handelt, sondern um Schwimmer, die in verschiedenen Bewegungsstadien und Schwimmstilen im universalen Blau abgebildet sind. Fast alle (bis auf den Gegen-den-Strom-Schwimmer) peilen gemeinsam energiegeladen nach vorne und wirken, bei aller Individualität, von Grund auf tief verbunden. Diese eine blaue Bildreihe begründende Grafik symbolisiert das Atelier Nordbecken, das sich am besten als Offspace für freie (Kunst-)Geister charakterisieren lässt.
Am Karlsruher Rheinhafen, direkt an den alten Schienen des nördlichen Hafenbeckens, hat sich 2011 ein Kollektiv bildender Künstler zusammengefunden, um jenseits von etablierten Strukturen und dem städtischen Trubel Kunst zu machen, sie zu leben, zu teilen und zu genießen. Das blaue Sinnbild speist sich dabei aus dem unmittelbaren Umfeld des Hafenwassers, der Fassade der gegenüberliegenden Firma, wohl aber auch aus farblicher Vorliebe. Wichtig ist den aus verschiedenen Bereichen der Kunst stammenden „Nordbecken“-Künstlern Nemanja Sarbaic, Marius Walter, Constanze Zacharias, Alex Feuerstein, Ross Jago und Tobias Talbot das konstruktive und vielseitige Miteinander.
Unterstützt von der sich aus einer dynamisch-besonnenen Mischung aus Getümmel, Alltag und Beschaulichkeit nährenden Hafenatmosphäre wird unter einem Dach gemalt, entworfen, geformt, fotografiert und musiziert. Immer wieder entstehen dabei neue Ideen, die zu interessanten Projekten und Ausstellungen, zu Aktionen mit jungen Musikern, Autoren und Filmemachern oder zu wunderbaren Festen führen. Das vor elf Jahren gegründete Kollektiv konzipierte bereits während seiner Schulzeit unter dem Namen „Alte Apotheke“ gemeinsame Kunstschauen und schuf in der alten Langensteinbacher Hofapotheke einen Ort für junge Künstler, Musiker und Filmemacher.
Der informelle, lebendige und frohmütige Charakter von damals lebt in den Räumlichkeiten des „Nordbeckens“ weiter. In einer Synthese aus akustischen und visuellen Ausdrucksformen entstehen künstlerische Arbeiten, die in einer Sommerschau der Öffentlichkeit präsentiert werden. Daran wird sich ein Festival mit allerlei genreübergreifender Independent-Kunst anschließen. Wer sich selbst einen Eindruck dieses Offspaces verschaffen möchte, muss in den Sommermonaten aufmerksam sein, um das subtile Einladungs-Signal aus dem Rheinhafen zu vernehmen – eine offizielle Veranstaltungsankündigung gibt es nämlich nicht. -lys
Nordbeckenstr. 9, Rheinhafen Karlsruhe
www.nordbecken.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben